Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle von Briefen, Kassibern, Botschaften und anderen Kommunikationsmitteln und ihre Auswirkungen auf das Kriegsgeschehen und die militärische Führung im bellum hispaniens/ Spanischen Krieg (im römischen Bürgerkrieg 49 - 45 v. Chr.).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Briefwechsel
- Über den Autor des Bellum Hispaniense
- Corduba
- Ategua
- Munda
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Funktion von Briefen im Bellum Hispaniense, einem der Teilkriege des römischen Bürgerkriegs von 49-45 v. Chr. Der Fokus liegt auf der Untersuchung des Briefwechsels zwischen Feldherren und Verbündeten Städten, sowie den Nachrichtenübermittlungen von Überläufern während des Krieges.
- Die Rolle von Briefen als Mittel der Kommunikation im Bellum Hispaniense
- Die Bedeutung des Briefwechsels für die strategischen Entscheidungen und den Kriegsverlauf
- Die Analyse des Briefinhalts als Quelle für die Erforschung der politischen und militärischen Verhältnisse in der Provinz Hispania
- Die Frage der Authentizität der Briefe und die mögliche Verfälschung von Informationen durch den pro-caesarianischen Autor
- Die Beziehung zwischen Briefen und der Geschichte des Bürgerkriegs
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Bellum Hispaniense dar und erläutert die Bedeutung des Bürgerkriegs für die römische Geschichte. Es wird die Funktion der Briefe als Untersuchungsgegenstand der Arbeit eingeführt und die besondere Bedeutung der Provinz Hispania für beide Kriegsparteien hervorgehoben.
- Der Briefwechsel: Dieser Abschnitt analysiert den Briefwechsel im Bellum Hispaniense und untersucht die verschiedenen Arten der Kommunikation, wie z.B. Feldherrenbriefe, Botschaften von Städten und Überläuferberichte. Es wird die Bedeutung dieser Kommunikation für den Kriegsverlauf und die Erforschung der politischen und militärischen Verhältnisse in Hispania diskutiert.
Schlüsselwörter
Bellum Hispaniense, Römischer Bürgerkrieg, Briefwechsel, Kommunikation, Caesar, Pompeius, Hispania, Pro-caesarianische Quelle, Authentizität, Prepon, Strategie, Militärgeschichte.
- Citar trabajo
- Sebastian Röder (Autor), 2009, Briefe im Bellum Hispaniense, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205291