Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Zum sprachlichen Kompetenzerwerb durch fächerübergreifende Diskussionen

Titre: Zum sprachlichen Kompetenzerwerb durch fächerübergreifende Diskussionen

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Britta Baier (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Ausgangsfragestellung der vorliegenden Arbeit war, ob signifikante Unterschiede bestehen in der Ausdrucksfähigkeit und Argumentationsweise beim Sprechen über ästhetische Gegenstände zwischen Studenten, die ein künstlerisch-musisches Fach studieren oder aus einem anderen Fachbereich kommen. Die Zielsetzung der Untersuchung war recht offen gehalten, da ihre Möglichkeiten sehr stark von dem Material abhingen, das während des Interviews entstehen würde. Folgende Aspekte sollten untersucht werden:
- Vokabular
- Bildlichkeit
- Emotionale Anteile der Aussagen
- Mögliche Einordnung der Aussagen in die Kategorien nach Martin Seel
[...]
Alle Teilnehmer wurden darauf hingewiesen, dass sie in der Transkription anonymisiert und dass ihnen, wenn sie möchten, die Ergebnisse der Untersuchung zugänglich gemacht werden würden. Die Dauer des Interviews war aufgrund des großen Materialangebots zeitlich nicht begrenzt, um jedoch den Aufwand des Transkribierens überschaubar zu halten, umfasst die Aufnahme eineinhalb Stunden der Diskussion. Diese dauerte nach Ende der Aufnahme noch länger an.[...]
Von den zur Auswahl stehenden sechs Musikstücken und fünf Kunstwerken wählten die Teilnehmer insgesamt fünf Diskussionsgegenstände aus: Picassos Gemälde "Guernica", Liszts Klavierstück "La campagnella", Kagels experimentelle Komposition "Two man orchestra", Ligetis Chorwerk "Lux aeterna" und Mondrains "Gemälde No. 9".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Thema und Rahmenbedingungen der Untersuchung

2. Bezüge zu bestehenden Modellen: Martin Seels Kunst der Entzweiung

3. Die Untersuchung
3.1 Picasso
3.2 Kagel
3.3 Ligeti

4. Fazit
4.1 Fachinterne Teilnehmer
4.2 Fachfremde Teilnehmer
4.3 Schlüsse

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zum sprachlichen Kompetenzerwerb durch fächerübergreifende Diskussionen
Université
University of Music Saarbrücken
Cours
HS Sprechen über Musik
Note
1,7
Auteur
Britta Baier (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
18
N° de catalogue
V205424
ISBN (ebook)
9783656327479
ISBN (Livre)
9783656328070
Langue
allemand
mots-clé
kompetenzerwerb diskussionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Britta Baier (Auteur), 2012, Zum sprachlichen Kompetenzerwerb durch fächerübergreifende Diskussionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205424
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint