Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Otros

Die Bedeutung nonverbaler Signale eines Präsentators

Título: Die Bedeutung nonverbaler Signale eines Präsentators

Trabajo de Seminario , 2010 , 17 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.) Samuel Rohn (Autor)

Medios / Comunicación - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Seminararbeit wird die Thematik der Präsentation behandelt. Im Mittelpunkt steht die Person des Präsentators und dessen Wirkung auf das Publikum. Zu Beginn wird der Begriff „Präsentation“ definiert, um die formale Abgrenzung zu anderen Vortragsarten zu verdeutlichen. Zudem wird geklärt, warum ein Präsentator Empathie braucht, um die Inhalte seiner Präsentation besser vermitteln zu können (2.3.). Hauptschwerpunkt der Seminararbeit ist der nonverbale Ausdruck eines Präsentators. Diesem Gliederungspunkt (3.) liegt die zentrale Frage zugrunde, wie ein Präsentator mit seinem nonverbalen Ausdruck einen positiven Eindruck bei den Zuhörern erreichen kann. Im vierten Gliederungspunkt wird die formelle Vorgehensweise während einer Präsentation erklärt und mit nonverbalen und sprachlichen Forderungen an den Präsentator verknüpft. Dabei soll geklärt werden, welche Stellen in einer Präsentation besonders entscheidend sind und wie der Präsentator die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen kann.

Mit Hilfe dieser Fragestellungen hat diese Seminararbeit zum Ziel, die Bedeutung eines Präsentators zu verdeutlichen. Dabei wird primär auf Präsentationen eingegangen, welche die Teilnehmer informieren oder überzeugen wollen, da dies die häufigsten Ziele von Präsentationen sind.

Extracto


Inhalt

1. Einleitung

2. Grundlagen
2.1. Definition: Präsentation
2.2. Visualisierungen
2.3. Empathie

3. Der nonverbale Ausdruck
3.1. Sichtbare Signale
3.1.1. Haltung und Auftreten
3.1.2. Gestik
3.1.3. Mimik
3.1.4. Blickkontakt
3.2. Hörbare Signale
3.2.1. Stimme
3.2.2. Aussprache
3.2.3. Betonung

4. Durchführung einer Präsentation
4.1. Einleitung
4.2. Hauptteil
4.3. Schluss

5. Zusammenfassung

6. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung nonverbaler Signale eines Präsentators
Universidad
University of Applied Sciences Gera-Eisenach
Calificación
2,4
Autor
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.) Samuel Rohn (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
17
No. de catálogo
V205448
ISBN (Ebook)
9783668325982
ISBN (Libro)
9783668325999
Idioma
Alemán
Etiqueta
bedeutung signale präsentators
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.) Samuel Rohn (Autor), 2010, Die Bedeutung nonverbaler Signale eines Präsentators, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205448
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint