Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Interkulturelle Werbung

Title: Interkulturelle Werbung

Term Paper , 2007 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kathleen Polten (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Infolge der anwachsenden Globalisierung beschäftigen sich Forscher schon seit Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend mit dem Einsatz interkultureller Werbekampagnen und analysieren die sich daraus ergebenen Vorteile und auftretenden Probleme. Der Wettbewerb hat sich durch die Internationalisierung, die Unübersichtlichkeit und Übersättigung des Warenangebotes und ähnliche Preisgestaltungen erheblich verstärkt.
Um sich dennoch zu behaupten, ist es notwendig, sich dieser neuen Situation anzupassen und sich von anderen Konkurrenten abzuheben. Erfolgreiche Werbeauftritte spielen in der Unternehmenswelt von heute eine besonders große Rolle. Man konzentriert sich jedoch nicht mehr nur auf die Entwicklung erfolgreicher nationaler Werbestrategien, sondern versucht nun auch, die eigenen Werbekampagnen international einzusetzen, um somit neue, profitable Märkte zu erschließen.
Hierbei stellt sich die Frage, ob das Unternehmen ein möglichst einheitliches globales Image übermitteln möchte oder aber unter Rücksichtnahme kultureller und länderspezifischer Aspekte eine Anpassung an den jeweiligen Absatzmarkt durchführt. Aus dieser Entscheidung heraus ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten des Werbeauftritts, welche jeweils bestimmte Vor- und Nachteile mit sich bringen und vorher genau analysiert und miteinander verglichen werden müssen.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Was ist Interkulturelle Werbung?
2.1. Definition Werbung
2.2. Definition „Kultur als Lebenswelt“
2.3. Bedeutung Interkultureller Werbeauftritte
2.4. Standardisierung vs. Differenzierung
2.4.1. International differenzierte Werbung
2.4.1.1. Definition und Ziele
2.4.1.2. Nachteile
2.4.2. International standardisierte Werbung
2.4.2.1. Definition und Ziele
2.4.2.2. Kulturelle Bedingungen und Grenzen
2.4.3. Der Mittelweg

3. Beispiele internationaler Werbekampagnen

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

6. Abbildungsverzeichnis

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Werbung
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,7
Author
Kathleen Polten (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V205552
ISBN (eBook)
9783656322825
ISBN (Book)
9783656324201
Language
German
Tags
Kultur Werbemittel Globalisierung Internationalisierung Marken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathleen Polten (Author), 2007, Interkulturelle Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205552
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint