Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Interkulturelle Werbung

Titre: Interkulturelle Werbung

Dossier / Travail , 2007 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Kathleen Polten (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Infolge der anwachsenden Globalisierung beschäftigen sich Forscher schon seit Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend mit dem Einsatz interkultureller Werbekampagnen und analysieren die sich daraus ergebenen Vorteile und auftretenden Probleme. Der Wettbewerb hat sich durch die Internationalisierung, die Unübersichtlichkeit und Übersättigung des Warenangebotes und ähnliche Preisgestaltungen erheblich verstärkt.
Um sich dennoch zu behaupten, ist es notwendig, sich dieser neuen Situation anzupassen und sich von anderen Konkurrenten abzuheben. Erfolgreiche Werbeauftritte spielen in der Unternehmenswelt von heute eine besonders große Rolle. Man konzentriert sich jedoch nicht mehr nur auf die Entwicklung erfolgreicher nationaler Werbestrategien, sondern versucht nun auch, die eigenen Werbekampagnen international einzusetzen, um somit neue, profitable Märkte zu erschließen.
Hierbei stellt sich die Frage, ob das Unternehmen ein möglichst einheitliches globales Image übermitteln möchte oder aber unter Rücksichtnahme kultureller und länderspezifischer Aspekte eine Anpassung an den jeweiligen Absatzmarkt durchführt. Aus dieser Entscheidung heraus ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten des Werbeauftritts, welche jeweils bestimmte Vor- und Nachteile mit sich bringen und vorher genau analysiert und miteinander verglichen werden müssen.

Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Was ist Interkulturelle Werbung?
2.1. Definition Werbung
2.2. Definition „Kultur als Lebenswelt“
2.3. Bedeutung Interkultureller Werbeauftritte
2.4. Standardisierung vs. Differenzierung
2.4.1. International differenzierte Werbung
2.4.1.1. Definition und Ziele
2.4.1.2. Nachteile
2.4.2. International standardisierte Werbung
2.4.2.1. Definition und Ziele
2.4.2.2. Kulturelle Bedingungen und Grenzen
2.4.3. Der Mittelweg

3. Beispiele internationaler Werbekampagnen

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

6. Abbildungsverzeichnis

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interkulturelle Werbung
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
1,7
Auteur
Kathleen Polten (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
19
N° de catalogue
V205552
ISBN (ebook)
9783656322825
ISBN (Livre)
9783656324201
Langue
allemand
mots-clé
Kultur Werbemittel Globalisierung Internationalisierung Marken
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kathleen Polten (Auteur), 2007, Interkulturelle Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205552
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint