Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Divers

Kritischer Vergleich der Ansätze zum organisatorischen Lernen von Argyris/Schön und Boreham/Morgan

Titre: Kritischer Vergleich der Ansätze zum organisatorischen Lernen von Argyris/Schön und Boreham/Morgan

Travail d'étude , 2011 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dipl. Betriebswirtin (FH) Jasmin Reising (Auteur)

Organisation et administration - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis
1. EINLEITUNG
2. BEGRIFFLICHKEITEN
2.1 EINSCHLEIFEN-LERNEN (ANPASSUNGSLERNEN)
2.2 DOPPELSCHLEIFEN-LERNEN (VERÄNDERUNGSLERNEN)
2.3 DEUTERO- ODER ZWEITLERNEN (PROZESSLERNEN)
2.4 O-I-LERNSYSTEM
2.5 O-II-LERNSYSTEM
3. VERGLEICH DER BEIDEN FALLSTUDIEN
3.1 DIE MODELL II-INTERVENTION VON ARGYRIS/SCHÖN IN EINER BERATUNGS-FIRMA
3.1.1. Auftragsklärung
3.1.2. Vorbereitung der Intervention
3.1.3. Durchführung der ersten Befragung
3.1.4. Erarbeitung des Aktionsdiagramms
3.1.5. Rückkopplungsprozess
3.1.6. Durchführung des zweiten Seminars
3.1.7. Initiierung der Lernexperimente und Ausweitung der Intervention auf die gesamte
Organisation
3.2 DIE VON BOREHAM / MORGAN BESCHRIEBENE ORGANISATIONSENTWICKLUNG EINER ÖLRAFFINERIE
3.2.1. Ausgangssituation
3.2.2. Der Weg zur lernenden Organisation
3.2.3. Erkenntnisse im Rahmen der Analyse
3.3 GEMEINSAMKEITEN
3.4 UNTERSCHIEDE
4. FAZIT .
5. LITERATURVERZEICHNIS

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEGRIFFLICHKEITEN
    • EINSCHLEIFEN-LERNEN (ANPASSUNGSLERNEN)
    • DOPPELSCHLEIFEN-LERNEN (VERÄNDERUNGSLERNEN)
    • DEUTERO- ODER ZWEITLERNEN (PROZESSLERNEN)
    • O-I-LERNSYSTEM
    • O-II-LERNSYSTEM
  • VERGLEICH DER BEIDEN FALLSTUDIEN
    • DIE MODELL II-INTERVENTION VON ARGYRIS/SCHÖN IN EINER BERATUNGS-FIRMA
      • Auftragsklärung
      • Vorbereitung der Intervention
      • Durchführung der ersten Befragung
      • Erarbeitung des Aktionsdiagramms
      • Rückkopplungsprozess
      • Durchführung des zweiten Seminars
      • Initiierung der Lernexperimente und Ausweitung der Intervention auf die gesamte Organisation
    • DIE VON BOREHAM / MORGAN BESCHRIEBENE ORGANISATIONSENTWICKLUNG EINER ÖLRAFFINERIE
      • Ausgangssituation
      • Der Weg zur lernenden Organisation
      • Erkenntnisse im Rahmen der Analyse
    • GEMEINSAMKEITEN
    • UNTERSCHIEDE
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die beiden Ansätze zum organisatorischen Lernen von Argyris/Schön und Boreham/Morgan anhand von zwei Fallstudien kritisch zu vergleichen.

  • Die verschiedenen Ebenen des organisatorischen Lernens nach Argyris/Schön (Einschleifen-, Doppelschleifen- und Deutero-Lernen)
  • Die Rolle der Organisation in der Förderung des Lernens
  • Die Bedeutung von Reflexion und Feedback für den Lernprozess
  • Die Herausforderungen und Chancen der Organisationsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des organisatorischen Lernens in der heutigen Zeit heraus und führt die beiden Fallstudien ein, die im Folgenden untersucht werden. Das zweite Kapitel erläutert die wichtigsten Begrifflichkeiten des organisatorischen Lernens, insbesondere die drei Lernebenen nach Argyris/Schön.

Kapitel drei befasst sich mit dem Vergleich der beiden Fallstudien. Die erste Fallstudie beschreibt die Anwendung des Modells II von Argyris/Schön in einer Beratungsfirma, während die zweite Fallstudie die Organisationsentwicklung einer Öraffinerie nach Boreham/Morgan untersucht.

Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen werden in den Kapiteln 3.3 und 3.4 herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Organisationslernen, Argyris/Schön, Boreham/Morgan, Einschleifenlernen, Doppelschleifenlernen, Deutero-Lernen, Fallstudie, Beratungsfirma, Öraffinerie, Organisationsentwicklung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kritischer Vergleich der Ansätze zum organisatorischen Lernen von Argyris/Schön und Boreham/Morgan
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Note
2,0
Auteur
Dipl. Betriebswirtin (FH) Jasmin Reising (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
20
N° de catalogue
V205629
ISBN (ebook)
9783656326601
ISBN (Livre)
9783656326946
Langue
allemand
mots-clé
kritischer vergleich ansätze lernen argyris/schön boreham/morgan
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Betriebswirtin (FH) Jasmin Reising (Auteur), 2011, Kritischer Vergleich der Ansätze zum organisatorischen Lernen von Argyris/Schön und Boreham/Morgan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205629
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint