Prominente sind aus Fernseh-und Printwerbungen kaum mehr wegzudenken. Dabei geben sie einem beworbenem Produkt ihr Gesicht und erhalten in der Regel im Gegenzug dazu großzügige Gagen. Auf den ersten Blick erweckt dies den Anschein einer Win-Win Situation: Unternehmen können Produkte unter dem Namen des Prominenten verkaufen und Prominente zieren die Produktverpackungen mit ihrem Gesicht. Ob dieser Sachverhalt allerdings verallgemeinert als Win-Win Situation dargestellt werden kann ist fraglich.
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es herauszufinden, ob sich der Einsatz von prominenten Produktbefürwortern auch für den Verkauf von innovativen Konsumgütern lohnt oder ob ein neues innovatives Produkt aufgrund seiner Neuheit auf Marketingmaßnahmen dieser Art verzichten kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Der Begriff innovative Konsumgüter im betriebswirtschaftlichen Kontext
- 3. Das Celebrity Endorsement
- 3.1 Die Entstehung des Celebrity Endorsement und die gegenwärtige Bedeutung
- 3.2 Nutzen und Gefahren des Celebrity Endorsement
- 3.3 Die Auswirkungen des Celebrity Endorsement auf das Konsumverhalten
- 4. Modelle zur Messung des Werbeerfolgs durch Celebrity Endorsement
- 5. Die Methodik einer empirischen Befragung
- 5.1 Problembenennung: Studiendesign
- 5.2 Gegenstandsbenennung I: Operationalisierung und Hypothesenbildung
- 5.3 Gegenstandsbenennung II: Die Gestaltung des Fragebogens
- 6. Ergebnisse und Auswertung der empirischen Studie
- 6.1 Durchführung: die lineare Regressionsanalyse
- 6.1.1 Die deskriptive Auswertung der Befragung
- 6.1.2 Die Regressionsgestützte-Auswertung der Befragung
- 6.2 Zusammenfassung der Ergebnisse
- 6.1 Durchführung: die lineare Regressionsanalyse
- 7. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Effektivität von Celebrity Endorsement im Kontext innovativer Konsumgüter. Ziel ist es herauszufinden, ob der Einsatz von Prominenten für die Vermarktung neuer Produkte sinnvoll ist oder ob innovative Produkte auf diese Marketingstrategie verzichten können. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile von Celebrity Endorsement und untersucht deren Auswirkungen auf das Konsumverhalten.
- Der Begriff "innovative Konsumgüter" im betriebswirtschaftlichen Kontext
- Celebrity Endorsement: Entstehung, Nutzen und Risiken
- Auswirkungen von Celebrity Endorsement auf das Konsumverhalten
- Modelle zur Messung des Werbeerfolgs durch Celebrity Endorsement
- Ergebnisse einer empirischen Studie zur Effektivität von Celebrity Endorsement bei innovativen Konsumgütern
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung: Die Einleitung führt in das Thema Celebrity Endorsement im Kontext innovativer Konsumgüter ein und stellt die Forschungsfrage nach der Effektivität dieser Marketingstrategie. Das Zitat von Raj Persaud unterstreicht den hohen Stellenwert von Prominenten in der heutigen Gesellschaft und leitet zur zentralen Fragestellung über, ob der Einsatz von Prominenten bei der Vermarktung innovativer Produkte gewinnbringend ist oder ob diese aufgrund ihrer Neuheit auf solche Maßnahmen verzichten können. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Methodik der Untersuchung.
2. Der Begriff innovative Konsumgüter im betriebswirtschaftlichen Kontext: Dieses Kapitel definiert den Begriff "innovative Konsumgüter" im betriebswirtschaftlichen Kontext. Es klärt die relevanten Kriterien und Abgrenzungen, die für die spätere empirische Untersuchung notwendig sind. Es werden verschiedene Perspektiven und Definitionen von Innovation und Konsumgütern erörtert, um eine klare und für die Arbeit relevante Definition von innovativen Konsumgütern zu entwickeln. Diese Definition bildet die Grundlage für die Auswahl der Produkte in der empirischen Studie.
3. Das Celebrity Endorsement: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über Celebrity Endorsement. Es beleuchtet die historische Entwicklung, die aktuellen Trends und die Bedeutung dieser Marketingstrategie. Es analysiert detailliert den Nutzen und die potenziellen Risiken von Celebrity Endorsement, wobei sowohl die positiven Effekte (z.B. gesteigerte Markenbekanntheit und -präferenz) als auch die negativen Aspekte (z.B. Image-Risiken durch den Prominenten) berücksichtigt werden. Besonders die Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten werden im Detail untersucht, da diese für die empirische Studie zentral sind.
4. Modelle zur Messung des Werbeerfolgs durch Celebrity Endorsement: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Modelle zur Messung des Erfolgs von Celebrity Endorsement-Kampagnen. Es werden verschiedene Metriken und Ansätze zur Bewertung der Effektivität dieser Marketingstrategie vorgestellt und kritisch diskutiert. Die Modelle werden im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit auf innovative Konsumgüter analysiert. Diese Auswahl und Diskussion der Modelle dient als methodische Grundlage für die Auswertung der empirischen Studie.
5. Die Methodik einer empirischen Befragung: Das Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der empirischen Befragung, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde. Es umfasst die Problembenennung, das Studiendesign, die Operationalisierung der zentralen Konzepte sowie die Hypothesenbildung. Die Gestaltung des Fragebogens wird erläutert, um die Validität und Reliabilität der gewonnenen Daten sicherzustellen. Die Beschreibung der Methodik ermöglicht dem Leser ein vollständiges Verständnis der angewandten Vorgehensweise und dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
6. Ergebnisse und Auswertung der empirischen Studie: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie und deren Auswertung mithilfe der linearen Regressionsanalyse. Die deskriptive Auswertung der Befragungsdaten wird erläutert, um den Kontext für die Regressionsanalyse zu schaffen. Die Ergebnisse der Regressionsanalyse werden detailliert dargestellt und interpretiert, wobei die Zusammenhänge zwischen den untersuchten Variablen analysiert und mögliche Erklärungen für die Ergebnisse gegeben werden. Die Zusammenfassung der Ergebnisse leitet über zur Schlussbetrachtung.
Schlüsselwörter
Celebrity Endorsement, innovative Konsumgüter, Markenbildung, Konsumentenverhalten, empirische Studie, Regressionsanalyse, Werbewirkung, Marketingstrategie, Produktinnovation.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Celebrity Endorsement für innovative Konsumgüter
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Arbeit untersucht die Effektivität von Celebrity Endorsement als Marketingstrategie für innovative Konsumgüter. Es wird analysiert, ob der Einsatz von Prominenten für die Vermarktung neuer Produkte sinnvoll ist und welche Auswirkungen dies auf das Konsumverhalten hat.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: die Definition von „innovativen Konsumgütern“, die Entstehung und Bedeutung von Celebrity Endorsement, Nutzen und Risiken dieser Marketingstrategie, die Auswirkungen auf das Konsumverhalten, Modelle zur Messung des Werbeerfolgs und die Ergebnisse einer empirischen Studie zur Effektivität von Celebrity Endorsement bei innovativen Konsumgütern.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Definition innovativer Konsumgüter, Celebrity Endorsement (Entstehung, Nutzen, Risiken und Auswirkungen auf das Konsumverhalten), Modelle zur Messung des Werbeerfolgs, Methodik der empirischen Befragung, Ergebnisse und Auswertung der empirischen Studie (inklusive deskriptiver und regressionsgestützter Auswertung) und Schlussbetrachtung. Ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.
Welche Methodik wurde verwendet?
Die Arbeit basiert auf einer empirischen Befragung. Die Methodik umfasst die Problembenennung, das Studiendesign, die Operationalisierung der zentralen Konzepte, die Hypothesenbildung und die Gestaltung eines Fragebogens. Die Auswertung der Daten erfolgt mithilfe der linearen Regressionsanalyse.
Welche Ergebnisse liefert die empirische Studie?
Die Ergebnisse der empirischen Studie und deren Auswertung mittels linearer Regressionsanalyse werden im sechsten Kapitel detailliert dargestellt und interpretiert. Die deskriptive Auswertung der Befragungsdaten wird ebenfalls erläutert. Die genauen Ergebnisse sind im Dokument selbst nachzulesen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Celebrity Endorsement, innovative Konsumgüter, Markenbildung, Konsumentenverhalten, empirische Studie, Regressionsanalyse, Werbewirkung, Marketingstrategie, Produktinnovation.
Welche Forschungsfrage wird untersucht?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Ist der Einsatz von Prominenten für die Vermarktung innovativer Produkte gewinnbringend, oder können diese aufgrund ihrer Neuheit auf solche Maßnahmen verzichten?
Wie wird der Begriff „innovative Konsumgüter“ definiert?
Das zweite Kapitel der Arbeit definiert den Begriff „innovative Konsumgüter“ im betriebswirtschaftlichen Kontext, unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven und Definitionen von Innovation und Konsumgütern. Diese Definition bildet die Grundlage für die Auswahl der Produkte in der empirischen Studie.
Welche Modelle zur Messung des Werbeerfolgs werden betrachtet?
Kapitel 4 präsentiert und diskutiert verschiedene Modelle zur Messung des Erfolgs von Celebrity Endorsement-Kampagnen. Diese Modelle werden im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit auf innovative Konsumgüter analysiert und bilden die methodische Grundlage für die Auswertung der empirischen Studie.
- Citar trabajo
- Claudia Michelbach (Autor), 2012, Der Einsatz von Celebrity Endorsement bei innovativen Konsumgütern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205633