Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem, aus schulischer Sicht stetig an Bedeutung gewinnenden, Thema des verantwortungsbewussten Umgangs mit dem Internet an Schulen. Dafür wird zunächst die Rolle des Internets im Alltag der Schülerinnen und Schüler beleuchtet, um sodann das Internet als integralen Bestandteil der Schulkultur zu identifizieren.
Der weitaus größte Teil des Textes widmet sich der Schaffung von Internetverantwortung am Lernort Schule. Eingegangen wird dabei auf Verfahren, welche eine Selbstverpflichtung der Schülerinnen und Schüler präferiert, als auch auf technische Möglichkeiten.
Inhalt
1. Bedeutung des Internets im Alltagsleben von Schülerinnen und Schülern
2. Internet als integraler Bestandteil der Schulkultur
3. Ansatzpunkte zur Schaffung von Internet-Verantwortung
4. Schritte bei der Entwicklung von Verhaltenskodizes
5. Technische Kontrollen als Mittel zur Schaffung von Internet- Verantwortung an Schulen
6. Durchsetzung und Sanktionierung
7. Quellenverzeichnis
- Citar trabajo
- Gregor Kleemann (Autor), 2011, Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Internet an Schulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206318