Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Ethik in der Sozialen Arbeit

Título: Ethik in der Sozialen Arbeit

Trabajo Escrito , 2011 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nicole Lindner (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Anbetracht der Professionalisierung Sozialer Arbeit stellt sich die Frage, welchen Einfluss die Ethik als eigene wissenschaftliche Disziplin auf das sozialarbeiterische Verständnis und Praxisfeld ausübt. Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e. V. beschreibt in seinen Berufsethischen Prinzipien Soziale Arbeit als „Institution der beruflich geleisteten Solidarität mit Menschen“ (vgl. DBSH: 359). Dies impliziert, dass Menschen in gegenseitiger Abhängigkeit voneinander leben und deshalb Verantwortung füreinander tragen. Staub Bernasconi hingegen tituliert die Profession als „Menschenrechtsprofession“. Dieser Ansatz wiederum betont sowohl den Menschen als Mitglied einer Gesellschaft, als auch das Individuum als eigenständige und einzigartige Persönlichkeit mit unbedingten Rechten. Soziale Arbeit als Profession, die sich mit komplexen zwischenmenschlichen und institutionellen Beziehungen beschäftigt und sich innerhalb dieser Systeme bewegt, bedarf zur Unterstützung der Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit ethischer Prinzipien, die sich mit der Frage „sittlicher Phänomene“ auseinandersetzt, deren Gegenstand die rechte Normierung menschlichen Handelns ist (vgl. Kostka: 15). Sie bietet den Sozialarbeitern insbesondere aufgrund der Konflikthaftigkeit sozialer, institutioneller, politischer und wirtschaftlicher Situationen unterstützende praxisbezogene Handlungsrichtlinien.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Ethik und Soziale Arbeit?

2 Ethisch Handeln und Entscheiden in der Sozialen Arbeit
2.1 Werte und Normen als bestimmendes Moment ethischer Leitbilder
2.2 Sozialethische Prinzipien der Sozialen Arbeit
2.2.1 Personalität - Der Mensch als oberste Priorität
2.2.2 Verantwortungsübernahme als Konsequenz der Freiheit
2.2.3 Toleranz als Lösung für den Umgang mit Differenzen
2.2.4 Gerechtigkeit in und durch die Soziale Arbeit
2.2.5 Solidarität
2.3 Ethisch Handeln nach dem Entscheidungsmodell der Verantwortungsethik

3 Ethisch entscheiden in der Sozialen Arbeit - mit Fallbeispiel
3.1 Die Abwägung von Gütern
3.2 Die Abwägung übler Folgen
3.3 Das Gesetz der Gradualität

4 Ethisch verantwortliches Handeln als Grundhaltung in der Sozialen Arbeit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Ethik in der Sozialen Arbeit
Universidad
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Soziale Arbeit)
Curso
Modul 10 - Gesellschaft, Ökonomie, Sozialstaat
Calificación
1,0
Autor
Nicole Lindner (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
13
No. de catálogo
V206359
ISBN (Ebook)
9783656335825
ISBN (Libro)
9783656338154
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ethik Soziale Arbeit Gesellschaft Ökonomie Sozialstaat
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Lindner (Autor), 2011, Ethik in der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206359
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint