Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus

Titre: Die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 19 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Laura Egger (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

I. Einleitung 2
II. Partizipation im Internet 2
1. Dimensionen der Partizipation 2
1.1 Abgrenzung vom traditionellen Journalismus 3
1.2 Auswirkungen auf die aktuelle Öffentlichkeit 4
1.3 Darstellungsformen der Partizipation 5
2. Nutzung partizipativer Angebote 5
2.1 Aktive Mitwirkung und passive Nutzung im ‚Web 2.0‘ 6
2.2 Nutzerbeteiligung innerhalb traditioneller Angebote 8
2.3 Journalistische Funktion der Nutzung 9
3. Auswirkungen auf den professionellen Journalismus 11
3.1 Chancen und Risiken 11
3.1.1 Komplementarität 11
3.1.2 Integration 12
3.1.3 Konkurrenz 13
3.2 Neue Aufgaben des Journalismus 13
III. Fazit 14
Literaturverzeichnis 16
Abbildungsverzeichnis 18

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Partizipation im Internet
    • 1. Dimensionen der Partizipation
      • 1.1 Abgrenzung vom traditionellen Journalismus
      • 1.2 Auswirkungen auf die aktuelle Öffentlichkeit
      • 1.3 Darstellungsformen der Partizipation
    • 2. Nutzung partizipativer Angebote
      • 2.1 Aktive Mitwirkung und passive Nutzung im „Web 2.0“
      • 2.2 Nutzerbeteiligung innerhalb traditioneller Angebote
      • 2.3 Journalistische Funktion der Nutzung
    • 3. Auswirkungen auf den professionellen Journalismus
      • 3.1 Chancen und Risiken
        • 3.1.1 Komplementarität
        • 3.1.2 Integration
        • 3.1.3 Konkurrenz
      • 3.2 Neue Aufgaben des Journalismus
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Partizipation für den Journalismus im Internet im Jahr 2012. Sie untersucht den Unterschied zwischen partizipativem und professionellem Journalismus und analysiert die Auswirkungen der Nutzerbeteiligung auf die aktuelle Öffentlichkeit. Zudem werden die Nutzung partizipativer Angebote und die Folgen für den professionellen Journalismus im Hinblick auf Chancen, Risiken und neue Aufgaben betrachtet.

  • Abgrenzung zwischen partizipativem und professionellem Journalismus
  • Auswirkungen der Nutzerbeteiligung auf die aktuelle Öffentlichkeit
  • Nutzung partizipativer Angebote durch Rezipienten
  • Chancen und Risiken der Partizipation für den professionellen Journalismus
  • Neue Aufgaben des Journalismus im Kontext der Partizipation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus. Kapitel II widmet sich den Dimensionen der Partizipation, darunter die Abgrenzung vom traditionellen Journalismus, die Auswirkungen auf die aktuelle Öffentlichkeit und die Darstellungsformen partizipativer Vermittlungsleistungen. Kapitel II.2 analysiert die Nutzung partizipativer Angebote durch Rezipienten, sowohl im „Web 2.0“ als auch im Kontext traditioneller Angebote. Die journalistische Funktion der Nutzung wird ebenfalls beleuchtet. Kapitel II.3 schließlich befasst sich mit den Auswirkungen der Partizipation auf den professionellen Journalismus, inklusive Chancen und Risiken sowie neuen Aufgaben.

Schlüsselwörter

Partizipation, Internetjournalismus, Professioneller Journalismus, Nutzerbeteiligung, „Web 2.0“, „user generated content“, „funktionale Äquivalente“, Öffentlichkeit, Gatekeeper, Qualitätssicherung, Chancen und Risiken.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus
Université
LMU Munich  (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung)
Cours
Proseminar Medienlehre
Note
1.3
Auteur
Laura Egger (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
19
N° de catalogue
V206989
ISBN (ebook)
9783656341116
ISBN (Livre)
9783656342489
Langue
allemand
mots-clé
bedeutung partizipation internetjournalismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Egger (Auteur), 2012, Die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206989
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint