Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Verwendungseigenschaften von Fachsprachen: Exaktheit, Vagheit und Explizitheit im Fachsprachengebrauch

Probleme, Abgrenzungen, Beispiele

Titre: Verwendungseigenschaften von Fachsprachen: Exaktheit, Vagheit und Explizitheit im Fachsprachengebrauch

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Daniel Reitberger (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu den Verwendungseigenschaften von Fachsprachen zählen die Exaktheit, die Vagheit, die Explizitheit, die Anonymität, die Ökonomie und die Verständlichkeit.
Um der Bedeutung der einzelnen Sachverhalte gerecht zu werden, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit aus Kapazitätsgründen lediglich mit den ersten der drei genannten Verwendungseigenschaften.
Ziel der Arbeit ist es, einen fundierten Überblick über die Postulate der Exaktheit und der Explizitheit sowie das Phänomen der Vagheit zu geben. Dabei wird sowohl auf einschlägige Fachliteratur als auch auf z.T. selbst gewählte Beispiele zurückgegriffen. Besonderer Wert wird immer wieder auch auf den sprachlichen Praxisbezug gelegt, weshalb es einer größeren Anzahl an Sprachbeispielen bedarf.
In jedem Kapitel wird zunächst eine Begriffsklärung vorgenommen, bevor im Anschluss eine weitere Vertiefung in das entsprechende Themengebiet folgt. Die Zusammenfassungen am Ende der Kapitel dienen einerseits zur Wiederholung der gewonnenen Erkenntnisse, andererseits wird an dieser Stelle auch versucht, den Zusammenhang zwischen den drei Eigenschaften ersichtlich zu machen.
Das Ende der Arbeit behandelt gerade in Bezug auf die Vermittlung des Forschungsbereichs Fachsprache einen im Deutschunterricht oftmals etwas stiefmütterlich behandelten Themenkomplex: Der didaktische Bezug. Gerade in Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen spielt das Thema Fachsprache und Fachkommunikation eine nicht unerhebliche Rolle. Daher sollen hier Überlegungen angestellt werden, wie ein Bewusstsein für Exaktheit und Explizitheit sowie für die Vermeidung von Vagheit in der Fachkommunikation schon im schulischen Unterricht geschaffen werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Exaktheit im Fachsprachengebrauch
    • Definition
    • Abgrenzung des Begriffs
    • Das Exaktheitspostulat
    • Multiperspektivische Sicht auf das Phänomen der Exaktheit
      • Lexikalisch-semantische und stilistische Ebene
      • Textuelle Ebene
      • Funktionale Ebene
      • Inhaltlich-gegenständliche Ebene
    • Zusammenfassung
  • Vagheit im Fachsprachengebrauch
    • Definition
      • Semantische Unbestimmtheit
      • Pragmatische Unbestimmtheit
    • Abgrenzung des Begriffs
      • Vagheit versus Ungewissheit
      • Vagheit versus Unsinnigkeit
      • Vagheit versus Allgemeinheit
      • Vagheit versus Verständlichkeit
    • Pinkals Taxonomie von Vagheit
      • Vagheit und Mehrdeutigkeit
      • Beispiele für Vagheit nach Pinkal
    • Zusammenfassung
  • Explizitheit im Fachsprachengebrauch
    • Definition
    • Praxisbezug und Erscheinungen von Explizitheit
    • Zusammenfassung
  • Didaktische Überlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Verwendungseigenschaften von Fachsprachen, insbesondere mit den Begriffen Exaktheit, Vagheit und Explizitheit. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über diese drei Eigenschaften zu geben und deren Bedeutung für die Fachkommunikation zu verdeutlichen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Exaktheit, Vagheit und Explizitheit im Kontext von Fachsprachen
  • Analyse der verschiedenen Ebenen linguistischer Sichtweise auf das Phänomen der Exaktheit
  • Untersuchung der Taxonomie von Vagheit nach Pinkal und deren praktische Relevanz
  • Beschreibung des Praxisbezugs und der Erscheinungen von Explizitheit in Fachsprachen
  • Didaktische Überlegungen zur Vermittlung von Exaktheit, Vagheit und Explizitheit im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Exaktheit. Es werden verschiedene Definitionen vorgestellt und die Abgrenzung zu anderen fachsprachlichen Phänomenen wie Vagheit erläutert. Außerdem wird die Exaktheit auf unterschiedlichen Ebenen linguistischer Sichtweise betrachtet, wie z. B. der lexikalisch-semantischen und der textlichen Ebene.

Kapitel zwei widmet sich dem Phänomen der Vagheit. Es werden unterschiedliche Arten der Vagheit, wie semantische und pragmatische Unbestimmtheit, definiert und abgegrenzt. Außerdem wird Pinkals Taxonomie von Vagheit vorgestellt, die verschiedene Arten von Vagheit unterscheidet und mit Beispielen veranschaulicht.

Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Begriff der Explizitheit. Es wird eine Definition der Explizitheit gegeben und der Praxisbezug sowie die Erscheinungen von Explizitheit in der Fachsprache werden beschrieben.

Schlüsselwörter

Fachsprache, Exaktheit, Vagheit, Explizitheit, Fachkommunikation, linguistische Sichtweise, Taxonomie, Praxisbezug, Didaktik, Deutschunterricht

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verwendungseigenschaften von Fachsprachen: Exaktheit, Vagheit und Explizitheit im Fachsprachengebrauch
Sous-titre
Probleme, Abgrenzungen, Beispiele
Université
LMU Munich
Note
1,3
Auteur
Daniel Reitberger (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
24
N° de catalogue
V207135
ISBN (ebook)
9783656343950
ISBN (Livre)
9783656344940
Langue
allemand
mots-clé
verwendungseigenschaften fachsprachen exaktheit vagheit explizitheit fachsprachengebrauch probleme abgrenzungen beispiele
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Reitberger (Auteur), 2012, Verwendungseigenschaften von Fachsprachen: Exaktheit, Vagheit und Explizitheit im Fachsprachengebrauch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207135
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint