Inhalt:
[...]
2. Die Zeitung Agos
2.1 Geschichte, Erscheinungsbild und Auflagenstärke
2.2 Inhalte der Zeitung
2.3 Agos im Vergleich zu anderen armenischen Zeitungen der Türkei
3. Der Fall Hrant Dink
[...]
Anhang: Übersetzung des Abschnittes „Agos’un Yayınlandığı Dönem“ aus Agos (1996-2005). Türkçe-Ermenice Bir Gazetenin Tarihi.
Einleitung
Die Armenier sind – mit weitem Abstand hinter der zahlenmäßig stärksten Minderheit, den Kurden – eine der größeren ethnischen (und weitestgehend auch religiösen) Minderheiten der Türkei. Die armenische Buchkunst und der Buchdruck haben eine lange Tradition1, sodass es nicht verwunderlich ist, dass es im weiten Feld der türkischen Presse auch mehrere Zeitungen und Zeitschriften gibt, die von Armeniern herausgegeben werden und sich in erster Linie auch an die Gemeindemitglieder richten. Unter den derzeit mindestens drei Zeitungen und zwei Zeitschriften sticht die Zeitung Agos nicht nur aufgrund ihrer im Vergleich zu den anderen Zeitungen höheren Auflagenstärke hervor. Besonders hervorzuheben ist die Zweisprachigkeit der in Istanbul herausgegebenen Zeitung. Damit erreicht sie nicht nur die Mitglieder der armenischen Gemeinde, sondern auch interessierte Türken, die dem Armenischen nicht mächtig sind.
In dieser Hausarbeit geht es um die Entstehung ebendieser Wochenzeitung Agos und ihren allgemeinen Daten wie Auflagenstärke und Umfang. Es wird ein Überblick über die Themen gegeben, die in der Agos veröffentlicht werden und auch die Besonderheiten und Unterschiede gegenüber anderen armenischen Presseerzeugnissen in der Türkei dargestellt. Da der Name Hrant Dink mit der Zeitung Agos untrennbar verknüpft ist, muss auch auf den Journalisten Dink und seine Ermordung eingegangen werden. Denn nicht zuletzt auch durch diesen Mordanschlag geriet die Zeitung stärker in das Blickfeld der türkischen und internationalen Öffentlichkeit. Somit wird auch die gegenwärtige Situation der türkisch-armenischen Zeitung Agos in dieser Arbeit thematisiert.
Des Weiteren befindet sich im Anhang meine Übersetzung eines Kapitels aus der für diese Arbeit relevantesten Sekundärquelle Agos (1996-2005). Türkçe-Ermenice Bir Gazetenin Tarihi. Bei dem Buch von Hülya Eraslan handelt es sich um eine Arbeit zur Erlangung der Lehrgenehmigung. Im übersetzten Text „Agos’un Yayınlandığı Dönem“ wird die Gründung von Agos in das politische Umfeld ihrer Zeit eingeordnet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Zeitung Agos
- Geschichte, Erscheinungsbild und Auflagenstärke
- Inhalte der Zeitung
- Agos im Vergleich zu anderen armenischen Zeitungen der Türkei
- Der Fall Hrant Dink
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die türkisch-armenische Wochenzeitung Agos, ihre Geschichte, ihren Inhalt und ihre Bedeutung im Kontext der armenischen Minderheit in der Türkei. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Zeitung im öffentlichen Diskurs und ihrer Beziehung zu Hrant Dink. Die Arbeit beleuchtet Agos' Positionierung im Vergleich zu anderen armenischen Zeitungen und analysiert die Herausforderungen, denen sie begegnet.
- Geschichte und Entwicklung von Agos
- Inhaltliche Schwerpunkte und Themen der Zeitung
- Agos im Vergleich zu anderen armenischen Medien in der Türkei
- Die Rolle von Hrant Dink und seine Ermordung
- Die gegenwärtige Situation von Agos
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die armenische Minderheit in der Türkei und deren Medienlandschaft vor. Sie hebt die Bedeutung von Agos als zweisprachige Zeitung hervor und skizziert die Ziele der Hausarbeit, die die Entstehung, den Inhalt und die Bedeutung von Agos im Kontext der Ermordung von Hrant Dink untersucht.
Die Zeitung Agos: Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte, das Erscheinungsbild und die Auflagenstärke von Agos. Es wird die Gründung als Stiftung, die beteiligten Journalisten (darunter Hrant Dink) und die zweisprachige Gestaltung (Türkisch und Armenisch) erläutert. Die vergleichsweise geringe Auflagenstärke wird dargestellt, ebenso der Anstieg nach Dinks Ermordung. Der Internetauftritt der Zeitung und dessen mehrsprachige Ausrichtung wird ebenfalls beleuchtet.
Inhalte der Zeitung: Dieses Kapitel analysiert die Inhalte von Agos anhand der Online-Ausgabe. Es werden die verschiedenen Rubriken beschrieben und die thematischen Schwerpunkte herausgestellt: Armenische Kultur und Religion in der Türkei, Armenien und im Ausland. Ein Fokus liegt auf der politischen Berichterstattung, die sich hauptsächlich auf Armenien, die Türkei und Russland konzentriert. Die Ausrichtung auf ein armenischstämmiges Publikum wird deutlich hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Agos, Armenische Minderheit, Türkei, Hrant Dink, Medienlandschaft, zweisprachige Zeitung, Politik, Kultur, Religion, Armenien, Journalismus.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Die türkisch-armenische Wochenzeitung Agos
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die türkisch-armenische Wochenzeitung Agos, ihre Geschichte, ihren Inhalt und ihre Bedeutung im Kontext der armenischen Minderheit in der Türkei. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Zeitung im öffentlichen Diskurs und ihrer Beziehung zu Hrant Dink.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Geschichte und Entwicklung von Agos, inhaltliche Schwerpunkte und Themen der Zeitung, Vergleich von Agos mit anderen armenischen Medien in der Türkei, die Rolle von Hrant Dink und seine Ermordung, sowie die gegenwärtige Situation von Agos.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel über die Zeitung Agos (Geschichte, Erscheinungsbild, Auflagenstärke, Inhalte), einem Kapitel über den Fall Hrant Dink und einem Fazit.
Was wird im Kapitel "Die Zeitung Agos" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Geschichte von Agos, ihre Gründung als Stiftung, die beteiligten Journalisten (einschließlich Hrant Dink), die zweisprachige Gestaltung (Türkisch und Armenisch), die Auflagenstärke (mit Angaben zum Anstieg nach Dinks Ermordung) und den mehrsprachigen Internetauftritt.
Welche Inhalte von Agos werden analysiert?
Die Inhaltsanalyse von Agos basiert auf der Online-Ausgabe und beschreibt die verschiedenen Rubriken und thematischen Schwerpunkte: Armenische Kultur und Religion in der Türkei, Armenien und im Ausland, sowie die politische Berichterstattung zu Armenien, der Türkei und Russland. Die Ausrichtung auf ein armenischstämmiges Publikum wird hervorgehoben.
Welche Rolle spielt Hrant Dink in der Hausarbeit?
Hrant Dink spielt eine zentrale Rolle. Die Hausarbeit beleuchtet seine Beziehung zu Agos und untersucht seine Ermordung im Kontext der Zeitung und der armenischen Minderheit in der Türkei.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Agos, Armenische Minderheit, Türkei, Hrant Dink, Medienlandschaft, zweisprachige Zeitung, Politik, Kultur, Religion, Armenien, Journalismus.
Was ist die Zielsetzung der Hausarbeit?
Die Zielsetzung ist es, Agos als zweisprachige Zeitung zu untersuchen, ihre Entstehung, ihren Inhalt und ihre Bedeutung im Kontext der Ermordung von Hrant Dink zu analysieren und ihre Positionierung im Vergleich zu anderen armenischen Zeitungen zu beleuchten.
Wie wird Agos im Vergleich zu anderen armenischen Zeitungen dargestellt?
Die Hausarbeit vergleicht Agos mit anderen armenischen Zeitungen in der Türkei, um ihre Positionierung und die Herausforderungen, denen sie begegnet, zu analysieren.
Wo finde ich mehr Informationen über Agos?
Weitere Informationen sind über die Online-Ausgabe von Agos zugänglich (Link wäre hier einzufügen, falls verfügbar).
- Quote paper
- Göran Janson (Author), 2011, Agos – Zeitung der armenischen Minderheit in der Türkei, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207428