Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Werbewirkung in der dritten Dimension

Eine quantitative Studie zum Einfluss der Präsentationsweise (2D vs. 3D) auf die Wirkung von Kinowerbung

Titre: Werbewirkung in der dritten Dimension

Thèse de Master , 2012 , 86 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Veronika Anna Holler (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhalt

1 Einleitung 6
2 Grundlagen 3D 9
2.1. Begriffsabgrenzung 9
2.2. Technische Grundlagen 9
2.3. Problemfelder 12
3 Rezeption und Wirkung von Werbung 13
3.1. Definition 13
3.2. Die Bedeutung des Involvements 14
3.2.1. Die Rolle der Akzeptanz 16
3.2.2. Die Rolle von Aktivierung & Aufmerksamkeit 16
3.3. Das Elaboration-Likelihood-Model 17
3.4. Problematik der Werbewirkungsmessung 19
3.5. Forschungsstand 3D Werbung 21
4 Ableitung der Hypothesen 23
5 Konzeption der empirischen Untersuchung 26
5.1. Untersuchungsdesign 26
5.2. Erhebungsmethode 28
5.3. Stimulus 29
5.4. Operationalisierung der Variablen 33
5.4.1. Operationalisierung der Werbewirkung 34
5.4.2. Operationalisierung des Involvements 36
5.5. Fragebogendesign 38
5.6. Rekrutierung der Teilnehmer 39
5.7. Ablauf des Experiments 40
6 Ergebnisse 42
6.1. Stichprobenbeschreibung 42
6.2. Prüfung der Hypothesen 43
6.2.1. Hypothese H1 43
6.2.2. Hypoyhese H2 46
6.2.3. Hypothese H3 52
6.2.4. Hypothese H4 56
6.3. Ergebnisse der RTR-Messung 57
6.4. Beurteilung der Brille 60
7 Diskussion 62
7.1. Diskussion der Ergebnisse 63
7.2. Kritik 64
7.3. Ausblick 66
Literaturverzeichnis 67
Anhang 71

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen 3D
    • Begriffsabgrenzung
    • Technische Grundlagen
    • Problemfelder
  • Rezeption und Wirkung von Werbung
    • Definition
    • Die Bedeutung des Involvements
      • Die Rolle der Akzeptanz
      • Die Rolle von Aktivierung & Aufmerksamkeit
    • Das Elaboration-Likelihood-Model
    • Problematik der Werbewirkungsmessung
    • Forschungsstand 3D Werbung
  • Ableitung der Hypothesen
  • Konzeption der empirischen Untersuchung
    • Untersuchungsdesign
    • Erhebungsmethode
    • Stimulus
    • Operationalisierung der Variablen
      • Operationalisierung der Werbewirkung
      • Operationalisierung des Involvements
    • Fragebogendesign
    • Rekrutierung der Teilnehmer
    • Ablauf des Experiments
  • Ergebnisse
    • Stichprobenbeschreibung
    • Prüfung der Hypothesen
      • Hypothese H1
      • Hypoyhese H2
      • Hypothese H3
      • Hypothese H4
    • Ergebnisse der RTR-Messung
    • Beurteilung der Brille
  • Diskussion
    • Diskussion der Ergebnisse
    • Kritik
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wirkung von 3D-Werbung auf das Involvement und die Werbewirkung. Sie zielt darauf ab, die Rezeption und die Effektivität von 3D-Werbung im Vergleich zu herkömmlicher 2D-Werbung zu analysieren und Hypothesen zur Wirkung von 3D-Werbung auf das Involvement und die Werbewirkung zu formulieren und empirisch zu testen. Die Ergebnisse dieser Studie sollen Erkenntnisse über die Chancen und Herausforderungen von 3D-Werbung liefern.

  • Die Bedeutung von Involvement in der Werbewirkungsforschung
  • Die Rezeption und Wirkung von Werbung in 3D-Formaten
  • Die empirische Untersuchung der Wirkung von 3D-Werbung auf das Involvement und die Werbewirkung
  • Die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
  • Die Diskussion von Implikationen und zukünftigen Forschungsbedarfs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von 3D-Werbung im Kontext der Werbewirkungsforschung. Es werden die aktuellen Herausforderungen der Werbebranche und die wachsende Informationsüberlastung des Konsumenten aufgezeigt.
  • Grundlagen 3D: Dieses Kapitel beleuchtet die technischen Grundlagen von 3D-Werbung und stellt die unterschiedlichen Arten der 3D-Darstellung vor. Es werden zudem wichtige Begriffe der 3D-Technologie definiert und die Problemfelder im Kontext der Rezeption und Wirkung von 3D-Werbung herausgestellt.
  • Rezeption und Wirkung von Werbung: Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Werbewirkung und stellt die Relevanz des Involvements für die Rezeption von Werbung heraus. Es wird das Elaboration-Likelihood-Model vorgestellt und die Problematik der Werbewirkungsmessung diskutiert.
  • Ableitung der Hypothesen: Dieses Kapitel leitet aus der Literatur und den theoretischen Grundlagen vier Hypothesen zur Wirkung von 3D-Werbung ab. Diese Hypothesen werden im weiteren Verlauf der Arbeit empirisch überprüft.
  • Konzeption der empirischen Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt das Design der empirischen Untersuchung, die zur Überprüfung der Hypothesen durchgeführt wurde. Es werden die Erhebungsmethode, das Stimulusmaterial, die Operationalisierung der Variablen und das Fragebogendesign vorgestellt.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Stichprobenbeschreibung, der Überprüfung der Hypothesen und der Ergebnisse der RTR-Messung dargestellt.
  • Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und interpretiert diese im Kontext der Literatur und des Forschungsstandes. Es werden Kritikpunkte an der Untersuchung geäußert und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen 3D-Werbung, Werbewirkung, Involvement, Elaboration-Likelihood-Model, empirische Untersuchung, Rezeption und Wirkung, 3D-Darstellung, technische Grundlagen, Problemfelder, Forschungsstand, Hypothesen, Operationalisierung, Stimulusmaterial, Fragebogendesign, Ergebnisse, Diskussion, Kritik, Ausblick.

Fin de l'extrait de 86 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Werbewirkung in der dritten Dimension
Sous-titre
Eine quantitative Studie zum Einfluss der Präsentationsweise (2D vs. 3D) auf die Wirkung von Kinowerbung
Université
LMU Munich  (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung)
Note
2,3
Auteur
Veronika Anna Holler (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
86
N° de catalogue
V207578
ISBN (ebook)
9783656349358
ISBN (Livre)
9783656354932
Langue
allemand
mots-clé
werbewirkung dimension eine studie einfluss präsentationsweise wirkung kinowerbung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Veronika Anna Holler (Auteur), 2012, Werbewirkung in der dritten Dimension, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207578
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint