Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Zur Bedeutung von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung

Título: Zur Bedeutung von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung

Trabajo Escrito , 2011 , 13 Páginas , Calificación: 12 Punkte (2+)

Autor:in: Judith Wölfel (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Laut einer Studie verbringen Kinder täglich bis zu vier Stunden in digitalen Fantasie-welten, 80% von ihnen besitzen einen eigenen Fernseher (Brämer, 2006). Dadurch dass Kinder in einer Konsum- und Medienwirtschaft aufwachsen, fehlen ihnen echte Erfahrungen, sog. „Primärerfahrungen“ (Lang, S. 17). Statt selbst unmittelbare Erleb-nisse zu erfahren, sammeln Kinder ihre Sekundärerfahrungen vor dem Fernseher oder PC. Sie identifizieren sich mit den dargestellten Idealfiguren, jedoch fehlt ihnen hier die Möglichkeit, Einfluss auf die Handlung zu nehmen. Die o.g. Primärerfahrun-gen sind jedoch unabdingbare Voraussetzung für die Ausbildung eines gesundes Ichs und eines starken Selbstwertgefühls. Stattdessen finden sich Kinder von einem voll gepackten Terminkalender völlig überfordert. Was von den Eltern gut gemeint war, verhindert vielmehr, dass sich das Kind spontanen Interessen widmen kann oder sich beim freien Spielen austoben kann. Dies wiederum führt dazu, dass Kinder zusehends weniger in der Lage sind, sich selbstständig zu beschäftigen. Kommt Langeweile auf, wird kurzer Hand der Fernseher eingeschaltet. Doch auf der Suche nach der eigenen Persönlichkeit brauchen Kinder Herausforderungen und Span-nung, um eigene Grenzen kennen zu lernen. Darin liegt die Chance der Abenteuer- und Erlebnispädagogik. Sie schafft intensive Erlebnisse und fördert durch eine Vielzahl an Möglichkeiten das Selbstbewusstsein. Diese haben von sich aus einen ausgeprägten Entdeckersinn. Doch bei Film und Computerspielen fehlen sinnliche Wahrnehmungen und zugleich das Gefühl, selbst etwas leisten zu können (Lang, 1992). [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER ERFAHRUNGSBEGRIFF – EIN DEFINTIONSVERSUCH
    • Zur Wortbedeutung von „Erfahrung“
    • Defintionsansätze von „Erfahrung“
  • NATUR UND KINDER HEUTE
    • Jugendreport Natur 2006
    • Das kindliche Bedürfnis nach Abenteuer, Spannung und Risiko
  • NATURERFAHRUNG UND DIE BEDEUTUNG FÜR DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG
    • Naturerfahrungen mit Hilfe der Abenteuer- und …
    • Naturerfahrung am Beispiel des Kletterns
    • Erfahrung und Bewegung zur Förderung kindlicher Entwicklung
      • Motorische Entwicklung
      • Soziale Entwicklung
      • Psychische Entwicklung
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung. Sie beleuchtet die aktuelle Situation von Kindern in einer medial geprägten Gesellschaft und analysiert, wie fehlende „Primärerfahrungen“ sich auf die Entwicklung eines gesunden Ichs und Selbstwertgefühls auswirken können. Die Arbeit stellt die Abenteuer- und Erlebnispädagogik als Möglichkeit vor, Kindern Naturerfahrungen wieder näher zu bringen und die kindliche Entwicklung in den Bereichen Motorik, Sozialverhalten und Psyche zu fördern.

  • Die Bedeutung von „Primärerfahrungen“ für die kindliche Entwicklung
  • Der Einfluss von Medienkonsum auf die Erfahrungen von Kindern
  • Die Rolle der Abenteuer- und Erlebnispädagogik bei der Förderung von Naturerfahrungen
  • Die positiven Auswirkungen von Naturerfahrungen auf die motorische, soziale und psychische Entwicklung von Kindern
  • Das Beispiel des Kletterns als Form der Naturerfahrung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der mangelnden Naturerfahrungen von Kindern in der heutigen Zeit dar und zeigt die Bedeutung von „Primärerfahrungen“ für die Entwicklung von Kindern auf. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff „Erfahrung“ und analysiert verschiedene Definitionen aus etymologischer und psychologischer Sicht. Das dritte Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation von Kindern in Bezug auf Naturerfahrungen und zeigt die Auswirkungen des Medienkonsums auf. Das vierte Kapitel geht auf die Bedeutung von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung ein und erläutert, wie die Abenteuer- und Erlebnispädagogik Kindern dabei helfen kann. Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von Naturerfahrungen für die motorische, soziale und psychische Entwicklung am Beispiel des Kletterns.

Schlüsselwörter

Naturerfahrungen, kindliche Entwicklung, Erlebnispädagogik, Abenteuerpädagogik, Primärerfahrungen, Medienkonsum, motorische Entwicklung, soziale Entwicklung, psychische Entwicklung, Klettern.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur Bedeutung von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung
Universidad
University of Marburg
Calificación
12 Punkte (2+)
Autor
Judith Wölfel (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
13
No. de catálogo
V207604
ISBN (Ebook)
9783656350484
ISBN (Libro)
9783656351566
Idioma
Alemán
Etiqueta
Natur Kinder Entwicklung Erlebnispädagogik Erfahrung Klettern Abenteuer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Judith Wölfel (Autor), 2011, Zur Bedeutung von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207604
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint