Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Die Bedeutung konstruktivistischer Ansätze in der Organisationstheorie für die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Titre: Die Bedeutung konstruktivistischer Ansätze in der Organisationstheorie für die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Kff. Yvonne Stöcklein (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aus konstruktivistischer Sicht wird erklärt, warum man sich mit der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre auseinandersetzt. Es wird herausgearbeitet, ob und wie der Konstruktivismus Einfluss auf die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und damit auf den Erfolg des Unternehmens hat und wie gegebenenfalls die Mitarbeiter bzw. das Unternehmen innerhalb der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre etwas verändern können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unternehmung in der Organisationstheorie
    • Abgrenzung Unternehmung zur Organisation
    • Begriff der Theorie innerhalb der Organisationstheorie
    • Organisationstheorien
  • Konstruktivismus innerhalb der Betriebswirtschaftslehre
    • Konstruktivismus insbesondere der Radikale Konstruktivismus als Erkenntnistheorie
    • Der Beitrag konstruktivistischer Ansätze in Wissenschaft und Praxis
  • Aufgaben und Ziele der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre im Unternehmen
    • Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
    • Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
    • Ziele der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
  • Einfluss des Konstruktivismus auf die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Forschung
    • Einfluss des Konstruktivismus auf die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
    • Probleme in der Anwendung konstruktivistischer Ansätze in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und Ableitung von praktischen Konsequenzen
    • Auswirkungen auf die Forschung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung konstruktivistischer Ansätze in der Organisationstheorie für die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Sie beleuchtet die Frage, inwieweit der Konstruktivismus Einfluss auf die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und damit auf den Erfolg des Unternehmens hat. Dabei wird untersucht, ob und wie Mitarbeiter und Unternehmen innerhalb der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Veränderungen bewirken können.

  • Konstruktivistische Sicht auf die Realität und die Bedeutung der Erkenntnisgewinnung
  • Einfluss des Konstruktivismus auf die Organisationstheorie und deren Anwendung in Unternehmen
  • Die Rolle der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre im Unternehmenskontext
  • Potentiale und Herausforderungen der Anwendung konstruktivistischer Ansätze in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
  • Die Auswirkungen konstruktivistischer Ansätze auf die Forschung in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Konstruktivismus und dessen Bedeutung für die Erkenntnisgewinnung. Anschließend wird der Begriff der Unternehmung im Kontext der Organisationstheorie erläutert und die Abgrenzung zur Organisation vorgenommen. Im nächsten Schritt wird der Konstruktivismus als Erkenntnistheorie in den Kontext der Organisationstheorie eingeordnet. Die Arbeit führt dann in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ein und beleuchtet deren Aufgaben und Ziele im Unternehmen. Es wird untersucht, welchen Einfluss der Konstruktivismus auf die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und deren Forschung hat. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Konstruktivismus, Organisationstheorie, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmung, Erkenntnisgewinnung, Forschung, Praxis

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung konstruktivistischer Ansätze in der Organisationstheorie für die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Université
University of Hagen
Note
1,3
Auteur
Dipl.-Kff. Yvonne Stöcklein (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
22
N° de catalogue
V207907
ISBN (ebook)
9783656355755
ISBN (Livre)
9783656356875
Langue
allemand
mots-clé
Betriebswirtschaftlich Steuerlehre Konstruktivismus Organisationstheorie Betriebswirtschaftslehre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Kff. Yvonne Stöcklein (Auteur), 2011, Die Bedeutung konstruktivistischer Ansätze in der Organisationstheorie für die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207907
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint