Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Das Kommunikationskonzept im Social Media Marketing

Título: Das Kommunikationskonzept im Social Media Marketing

Libro Especializado , 2013 , 74 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Robert Justitz (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Die Aufgabenstellung wurde dahingehend detailliert, dass das Unternehmen öffentlich positiv
wahrgenommen werden soll. Des Weiteren soll sehr deutlich hervorgehoben werden,
dass es sich bei dem Ridgi Pad um das „Original“ handelt und sich qualitativ von den Plagiaten
abhebt.
In diesem Zusammenhang soll auch die öffentliche Wahrnehmung auf die handelnden Personen
positiv beeinflusst werden.
Die Marke Ridgi Pad bzw. die handelnden Personen sind leidenschaftliche Hundebesitzer
(Rhodesien Ridgebacks) sowie aktive Pferdesportler. Im Umgang mit Kunden zeichnen sich
die handelnden Personen durch Freundlichkeit und Beratungskompetenz rund um das
Thema Hund aus.
Da sich die E-Commerce-Aktivitäten sehr positiv entwickelt haben und ein stetig positiver
Trend relevanter Online-Analyse-Kennziffern zu verzeichnen ist, sollen die PR-Maßnahmen
auch schwerpunktmäßig über das Internet kommuniziert werden.
Als Zeitraum der Kampagne werden zunächst 24 Monate vereinbart, das Budget beträgt
48.000 €, monatlich zahlbar für Beratungsdienstleistungen.
Fremdkosten, wie Anzeigenschaltungen, Erstellung von Printprodukten o. ä. werden gesondert
nach vorheriger Absprache abgerechnet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Briefing
  • 2. Recherche
    • 2.1. Unternehmen und Leistungen: Fremdbild
    • 2.2 Makroanalyse
      • 2.2.1 Ökonomische Faktoren
      • 2.2.2 Nachbauten / „Plagiate“
      • 2.2.3 Soziokulturelle Faktoren
      • 2.2.4 Soziodemographisches Profil Hundehalter
    • 2.3 Mikroanalyse
      • 2.3.1 Der,,Hundekissen-Markt“
      • 2.3.2 Konkurrenz
    • 2.4 Zielgruppenanalyse
      • 2.4.1. Einordnung der Zielgruppe in Sinus Milieus / Kundenumfrage
      • 2.4.2. Weitere Bezugsgruppen
  • 3. Analyse
    • 3.1. SWOT-Analyse
    • 3.2. SWOT-Fazit
  • 4. Strategie
    • 4.1. Ziele
      • 4.1.1. Unternehmensziele
      • 4.1.2 Kommunikationsziele
    • 4.2. Zielgruppen
      • 4.2.1. Neukunden
      • 4.2.2. Bestandskunden
      • 4.2.3. Hundehalter
      • 4.2.4 Mitarbeiter
      • 4.2.5. Multiplikatoren: Journalisten, Blogger, Bestandskunden usw.
    • 4.3. Soll-Positionierung
  • 5. Kreation
    • 5.1. Guidelines Social Media Marketing
    • 5.2. Zieldefinierung Social Media Marketing
    • 5.3. Alleinstellungsmerkmal
    • 5.4. Benefit
    • 5.5. Reason Why
    • 5.6. Tonality
    • 5.7. Botschaften und kreative Leitidee
      • 5.7.1. Dachbotschaft
      • 5.7.2 Bezugsgruppenspezifische Botschaften
      • 5.7.3. Kreative Leitidee
  • 6. Umsetzung
    • 6.1. Kommunikationsmaßnahmen
      • 6.1.1. Ridgi Pad rettet Glen und Cherry
      • 6.1.2. Tagebuch Ridgi Pad
      • 6.1.3. Videoreihe
      • 6.1.4. Spendenaktion
  • 7. Budget und Zeitplan
  • 8. Evaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für das Unternehmen Ridgi Pad, das hochwertige Hundekissen herstellt. Das Ziel ist es, Ridgi Pad als „Original“ im Markt zu positionieren und sich so von Plagiaten abzuheben. Dabei soll auch die öffentliche Wahrnehmung der handelnden Personen positiv beeinflusst werden.

  • Positionierung von Ridgi Pad als „Original“ im Markt
  • Differenzierung von der Konkurrenz durch Betonung der Produktqualität
  • Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung von Ridgi Pad und den handelnden Personen
  • Optimierung der Online-Marketingstrategie
  • Erstellung eines Kommunikationskonzepts für Social Media Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt das Unternehmen Ridgi Pad vor, beschreibt dessen Geschichte und Produkte sowie die aktuelle Marktlage. Kapitel 2 befasst sich mit der Recherche und Analyse des Marktes. Dabei werden sowohl makroökonomische als auch mikrokonomische Faktoren betrachtet sowie die Zielgruppe analysiert. Kapitel 3 zeigt eine SWOT-Analyse, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von Ridgi Pad beleuchtet. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, die unter anderem Unternehmensziele, Kommunikationsziele und die relevanten Zielgruppen definiert. Kapitel 5 widmet sich der Kreation des Kommunikationskonzepts und beschreibt dabei die Guidelines für Social Media Marketing, die Alleinstellungsmerkmale des Produkts und die wichtigsten Botschaften.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Social Media Marketing, Kommunikationsstrategie, Markenpositionierung, Produktdifferenzierung, Zielgruppenanalyse, SWOT-Analyse, Hundezubehör, Plagiate, Online-Marketing, E-Commerce, und Public Relations.

Final del extracto de 74 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Kommunikationskonzept im Social Media Marketing
Universidad
Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V.
Curso
Berufsbegleitendes Studium zum PR-Fachwirt
Calificación
sehr gut
Autor
Robert Justitz (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
74
No. de catálogo
V208381
ISBN (Ebook)
9783656368205
ISBN (Libro)
9783656368304
Idioma
Alemán
Etiqueta
Social Media Marketing Kommunikationskonzept Public Relations Öffentlichkeitsarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Robert Justitz (Autor), 2013, Das Kommunikationskonzept im Social Media Marketing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208381
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  74  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint