Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía ambiental

Technologietransfer von Bewässerungstechnologien als Teil der Lösung des Wasserproblems in den arabischen Golfstaaten

Título: Technologietransfer von Bewässerungstechnologien als Teil der Lösung des Wasserproblems in den arabischen Golfstaaten

Tesis , 2012 , 261 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Akram Al Radhi (Autor)

Economía - Economía ambiental
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Nahen Osten herrscht ein arides bis semiarides Klima, somit gehört er zu den trockensten Gebieten der Erde. Die karge Wüstenlandschaft der arabischen Halbinsel konnte von umher ziehenden Nomaden bevölkert werden. Doch seit der Entdeckung von Ölvorkommen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts steigt die Zahl der Einwohner rasant, was unweigerlich zu Problemen führt:

- Für die steigende Zahl der Bevölkerung sind nicht genug Trinkwasserressourcen vorhanden. Die meisten arabischen Staaten leiden an einem bedrohlichen Wassermangel, der mit weniger als 500 m3/Jahr definiert ist.

- Wasser wird nicht nur zum Trinken, sondern auch für die Hygiene, zum Anbauen von Nahrungsmittel oder in der Tierhaltung benötigt. Daher ist die Gegend auch von Lebensmittelimporten abhängig.

- Der Großteil der Bevölkerung lebt in Ballungszentren und die Konzentration steigt stetig an. Das führt zu einer erhöhten Umweltbelastung des Lebensraumes und wirkt sich negativ auf die Organismen aus.

Weitere Probleme wie Dürreperioden, Wüstenbildung oder Versalzung kommen hinzu.

In den letzten Jahren befassten sich einige Berichte von internationalen Organisationen mit der Problematik. Sie hoben hervor, dass die Situation in naher Zukunft prekär wäre, wenn die betroffenen Regierungen nicht Gegenmaßnahmen ergreifen würden. Da die Landwirtschaft in etwa vier Fünftel des Gesamtwasserbedarfs verbraucht, könnten in diesem Bereich Einsparungen (z. B. durch neuere wassersparende Technologien) einen viel größeren Effekt erzielen.

Innovative Bewässerungstechnologien sind vielfach am Weltmarkt vorhanden. Sie werden zum Teil auch von arabischen Staaten gekauft, allerdings kommt es vereinzelt zu Schwierigkeiten. Diese Schwierigkeiten sind beispielsweise regulativer, technischer, kultureller Natur, auf Grund von Defiziten in der Infrastruktur oder in der Bildung.

Das führt zu der folgenden Forschungsfrage:

Welche Einflussfaktoren wirken sich auf den Technologietransfer von Bewässerungstechnologien zwischen Europa und den arabischen Golfstaaten aus?

Die Problematik ist sehr umfassend, weshalb es zusätzlicher Subfragen bedarf, um spezielle Kernpunkte im Detail zu analysieren:

- Welche Rolle nehmen der Staat und private Investoren im Hinblick auf die Implementierung und Diffusion von Umwelttechnologien ein?

- Sind technische Maßnahmen ausreichend um der Wasserknappheit entgegen zu wirken?

- Was könnte der Staat gegen die Wasserknappheit unternehmen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Methodische Vorgehensweise
      • 1.2.1 Theorie
      • 1.2.2 Empirie
  • 2. Wasserknappheit im Nahen Osten
    • 2.1 Einführung
    • 2.2 Land und Klima
      • 2.2.1 Aridität
      • 2.2.2 Dürre
      • 2.2.3 Wüstenbildung (Desertifikation)
    • 2.3 Bevölkerung
    • 2.4 Wassersektor
      • 2.4.1 Wasserressourcen
      • 2.4.2 Zukunftsprognosen
      • 2.4.3 Der Einsatz von Bewässerungstechniken
      • 2.4.4 Politische Unsicherheit
  • 3. Umwelttechnologie und Wasserwirtschaft
    • 3.1 Technik
    • 3.2 Kultur und Technik
    • 3.3 Technologie
    • 3.4 Umwelttechnologie
    • 3.5 Wasserwirtschaft
    • 3.6 Umwelttechnologie in der Wasserwirtschaft
    • 3.7 Pflanzenbewässerung
      • 3.7.1 Zweck der Bewässerung
      • 3.7.2 Kriterien für die Bewässerung
      • 3.7.3 Bewässerungsverfahren
    • 3.8 Integriertes Wasserressourcen-Management
    • 3.9 Diffusion von Innovationen
      • 3.9.1 Adoption und Diffusion
      • 3.9.2 Widerstand gegen Innovationen
  • 4. Systemische Betrachtung des Technologietransfers
    • 4.1 Die Systemtheorie
    • 4.2 Rahmenbedingungen
      • 4.2.1 Naturgesetze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Technologietransfer von Bewässerungstechnologien in den Arabischen Golfstaaten. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die mit der Wasserknappheit in der Region verbunden sind, und untersucht, wie Bewässerungstechnologien zur Lösung dieses Problems beitragen können.

  • Wasserknappheit und deren Ursachen im Nahen Osten
  • Der Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen
  • Die Bedeutung von Bewässerungstechnologien für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Die Herausforderungen beim Technologietransfer von Bewässerungstechnologien
  • Die Rolle der Politik und des gesellschaftlichen Umfelds beim Technologietransfer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung der Wasserknappheit im Nahen Osten und stellt die methodische Vorgehensweise der Arbeit vor. Das zweite Kapitel analysiert die Wasserknappheit im Nahen Osten genauer. Dabei werden die geografischen und klimatischen Besonderheiten der Region sowie die demographische Entwicklung beleuchtet. Weiterhin wird der aktuelle Stand des Wassersektors im Nahen Osten, insbesondere die Wasserressourcen und deren Nutzung, sowie die politischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserknappheit untersucht.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Umwelttechnologie und Wasserwirtschaft. Es werden grundlegende Definitionen und Konzepte zu den Themen Technik, Kultur und Technik, Technologie, Umwelttechnologie und Wasserwirtschaft vorgestellt. Im Fokus steht die Anwendung von Umwelttechnologie in der Wasserwirtschaft, insbesondere die Bewässerungstechnik. Es werden die verschiedenen Bewässerungsverfahren und ihre Vor- und Nachteile diskutiert, sowie die Bedeutung eines integrierten Wasserressourcen-Managements für eine nachhaltige Wasserwirtschaft.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der systemischen Betrachtung des Technologietransfers von Bewässerungstechnologien. Es werden die Grundlagen der Systemtheorie erläutert und die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Technologietransfer analysiert. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Rolle von Naturgesetzen und die Bedeutung von sozialem Wandel gelegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Wasserknappheit, Bewässerungstechnologie, Technologietransfer, Umwelttechnologie, Wasserwirtschaft, Systemtheorie, Arabische Golfstaaten, Naher Osten. Die zentralen Themen sind die Bewässerung und der Technologietransfer als Mittel zur Bewältigung der Wasserknappheit in der Region.

Final del extracto de 261 páginas  - subir

Detalles

Título
Technologietransfer von Bewässerungstechnologien als Teil der Lösung des Wasserproblems in den arabischen Golfstaaten
Universidad
Vienna University of Economics and Business  (Regional- und Umweltwirtschaft)
Calificación
1
Autor
Akram Al Radhi (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
261
No. de catálogo
V208548
ISBN (Ebook)
9783668412088
ISBN (Libro)
9783668412095
Idioma
Alemán
Etiqueta
technologietransfer bewässerungstechnologien teil lösung wasserproblems golfstaaten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Akram Al Radhi (Autor), 2012, Technologietransfer von Bewässerungstechnologien als Teil der Lösung des Wasserproblems in den arabischen Golfstaaten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208548
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  261  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint