Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Gerüchte in der Unternehmenskommunikation

Relevanz und Handlungsoptionen zur Abwehr extern kursierender negativer Unternehmensgerüchte

Title: Gerüchte in der Unternehmenskommunikation

Bachelor Thesis , 2011 , 56 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mandy Gernandt (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Gerücht ist bislang ein vernachlässigtes Forschungsgebiet. Die Entstehung und
Verbreitung von Gerüchten, als unbestätigte Informationen, ist in psychologischen wie
auch soziologischen Prozessen begründet. Sie entstehen spontan z. B. aus Unsicherheit,
Angst, Informationsdefiziten und Werteverlusten oder künstlich aus interessensbezogenen
Motiven. Im Kontext der Wirtschaftskommunikation stellt sich die Frage nach
der Relevanz von negativen Gerüchten für Unternehmen sowie den Erfolgschancen
möglicher Abwehrreaktionen. Eine Ursachenbeleuchtung zeigt, dass Unternehmensgerüchte
nicht allein das Resultat feindlicher Wettbewerbsmotive sondern ebenso
natürlicher Prozesse sind. Psychologische Folgen, wie der Vertrauensverlust der
Kunden, entwickeln sich für das Unternehmen nicht selten zu ökonomischen Auswirkungen.
In Anbetracht dessen, dass alle herangezogenen Reaktionsmöglichkeiten
Vor- und Nachteile aufweisen und nicht jede Reaktion auf jedes Gerücht anwendbar ist,
gibt es keine allgemein gültige Erfolgsstrategie. Im Gegenteil, einige Reaktionen, wie
das Dementi, können das Gerücht noch bestärken. Die Empfehlung der Experten ist
daher oft, der Gerüchteverbreitung vorsorglich durch ein positives Image,
Vertrauensaufbau und kundenfreundlicher Kommunikation den Boden zu entziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract - Deutsch
  • Abstract - Englisch
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Relevanz und die Handlungsoptionen zur Abwehr von negativen Unternehmensgerüchten, die extern kursieren. Die Arbeit beleuchtet die psychologischen und soziologischen Prozesse, die zur Entstehung und Verbreitung von Gerüchten führen, sowie die möglichen Auswirkungen auf Unternehmen. Dabei werden auch die Erfolgschancen verschiedener Abwehrreaktionen analysiert.

  • Die Rolle von Gerüchten in der Unternehmenskommunikation
  • Ursachen und Entstehung von negativen Unternehmensgerüchten
  • Psychologische und ökonomische Auswirkungen von Gerüchten
  • Handlungsmöglichkeiten zur Abwehr von negativen Gerüchten
  • Bewertung der Erfolgschancen von Abwehrstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Gerüchten und einer Analyse ihrer Ursachen und Verbreitung. Im weiteren Verlauf werden die psychologischen und ökonomischen Auswirkungen von negativen Unternehmensgerüchten untersucht. Es werden verschiedene Handlungsoptionen zur Abwehr von Gerüchten vorgestellt und deren Effektivität diskutiert.

Schlüsselwörter

Unternehmensgerüchte, Wirtschaftskommunikation, Gerüchtemanagement, Image, Vertrauen, Abwehrstrategien, Reputation, Krisenkommunikation.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Gerüchte in der Unternehmenskommunikation
Subtitle
Relevanz und Handlungsoptionen zur Abwehr extern kursierender negativer Unternehmensgerüchte
College
University of Applied Sciences Berlin
Course
Wirtschaftskommunikation
Grade
1,3
Author
Mandy Gernandt (Author)
Publication Year
2011
Pages
56
Catalog Number
V208597
ISBN (eBook)
9783656430575
ISBN (Book)
9783656434917
Language
German
Tags
gerüchte unternehmenskommunikation relevanz handlungsoptionen abwehr unternehmensgerüchte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mandy Gernandt (Author), 2011, Gerüchte in der Unternehmenskommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208597
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint