Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Politíca - Otros temas

Integrationspotenziale von Menschen mit Migrationshintergrund

Título: Integrationspotenziale von Menschen mit Migrationshintergrund

Ensayo , 2011 , 6 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: M.A. Michelle Pro (Autor)

Politíca - Otros temas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Konzeptionen und empirischen Analysen zur Integrations- und Desintegrationsproblematik in modernen Gesellschaften werden in Zeiten der Globalisierung immer öfter zum Gesprächsthema, sowohl wissenschaftlich als auch in der breiten Öffentlichkeit. Zugleich wird immer mehr darüber diskutiert welche Integrationsmodi in der heutigen Zeit in nationalen Gesellschaften noch wirksam
sind. Welche Rolle spielen die gemeinsam geteilten Werte in dem heutigen internationalem Europa noch und was sind die Ursachen steigender (Jugend-)Kriminalität, vor allem bei Menschen mit Migrationshintergrund, in einem Sozialstaat wie Deutschland?

Extracto


ESSAY - Integrationspotenziale von Menschen mit Migrationshintergrund

Die Konzeptionen und empirischen Analysen zur Integrations- und Desintegrationsproblematik in modernen Gesellschaften werden in Zeiten der Globalisierung immer öfter zum Gesprächsthema, sowohl wissenschaftlich als auch in der breiten Öffentlichkeit. Zugleich wird immer mehr darüber diskutiert welche Integrationsmodi in der heutigen Zeit in nationalen Gesellschaften noch wirksam sind. Welche Rolle spielen die gemeinsam geteilten Werte in dem heutigen internationalem Europa noch und was sind die Ursachen steigender (Jugend-)Kriminalität, vor allem bei Menschen mit Migrationshintergrund, in einem Sozialstaat wie Deutschland?

Immer öfter sieht man sich in Deutschland mit dem Klischee der ausländischen, gewaltbereiten Menschen (und vor allem Jugendlichen) konfrontiert. Und fast immer haben diese Menschen aufgrund dieser Klischees mit Vorurteilen zu kämpfen: sie sprechen kaum deutsch, gehen nicht zur Schule oder finden keine Arbeit, da sie keine oder nur eine schlechte Ausbildung haben, sind gewaltbereit und haben eine geringe Frustrationstoleranz. Doch stimmt das wirklich? Sind Menschen mit Migrationshintergrund gewaltbereiter als diejenigen die ihre Wurzeln in Deutschland haben?

Ich möchte mich im Rahmen dieses Essays mit der Frage nach den Folgen der Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund beschäftigen und ziehe hierfür hauptsächlich die Artikel aus der Beilage der Zeitung „Das Parlament“ heran: Aus Politik und Zeitgeschichte – „Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten“ aus dem Jahr 2009. Da dieses Thema sehr umfassend ist und eine ausführliche Bearbeitung den Rahmen dieses Essays sprengen würde, will ich nur einige prägnante Punkte tangieren und diskutieren.

Bevor wir beginnen über Menschen mit Migrationshintergrund zu sprechen, sollte erst geklärt werden, was das genau heißt. Laut Definition des Statistischen Bundesamtes sind Personen mit Migrationshintergrund alle diejenigen „die nach 1949 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugezogen sind, sowie alle in Deutschland geborenen Ausländer/-innen und alle in Deutschland als Deutsche Geborene mit zumindest einem zugezogenen oder als Ausländer in

Deutschland geborenen Elternteil“ (Statistisches Bundesamt 2007: 33). Dieser Kategorie lassen sich z.Zt. ca. 15,3 Millionen in Deutschland lebende Menschen zuordnen. Das entspricht in etwa 18,6% der Gesamtbevölkerung Deutschlands (vgl. Wippermann, Flaig 2009: 3).

[...]

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Integrationspotenziale von Menschen mit Migrationshintergrund
Universidad
University of Bremen
Calificación
1,7
Autor
M.A. Michelle Pro (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
6
No. de catálogo
V208697
ISBN (Ebook)
9783656361756
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migration Migranten Integration
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Michelle Pro (Autor), 2011, Integrationspotenziale von Menschen mit Migrationshintergrund, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208697
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint