Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Gibt es neuronale Korrelate der ästhetischen Urteilskraft?

Empirische Hypothesen aus Linda Palmers ,Kant and the Brain’ zum Geschmacksurteil bei Kant und der neurowissenschaftlichen Untersuchung der ästhetischen Wahrnehmung in der ‚Neuroästhetik‘

Title: Gibt es neuronale Korrelate der ästhetischen Urteilskraft?

Term Paper , 2012 , 18 Pages , Grade: gut

Autor:in: Dr. Lars Wojtecki (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Linder Palmers Text ,Kant and the Brain – A new empirical hypothesis’ nimmt unter anderem die Theorie eines menschlichen Urteils der Wahrnehmung des Schönen und Erhabenen von Immanuel Kant auf. Der Kant´sche Ansatz stellt im Rahmen der ,Philosophie der Kunst’ eine zunächst Subjekt- und nicht Werk-bezogene Fragestellung nach den formalen Möglichkeiten der Wahrnehmung des Schönen überhaupt dar. Der empirische Ansatz Palmers sucht nach neurobiologischen Korrelaten des Kant´schen ,Geschmacksurteils’ und kann im Rahmen der Disziplin der ,Neuroästhetik’ gesehen werden. Palmer schlägt als neurobiologisches Korrelat des ästhetischen Urteilsvermögens die anatomische Struktur der basolateralen Amygdala vor. Es wird der bei Kant zentrale Aspekt des freien, nicht kognitiv-erkennenden kontemplativen Akts des vorsprachlichen Erfassens des Geschmacksurteils neuroanatomisch aufgriffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Disziplin der ,Neuroästhetik’

3 Überblick über die Empirische Hypothesen aus Linda Palmers ,Kant and the Brain´
3.1 Palmers Zusammenfassung der Kritiken Kants
3.2 Palmers Empirische Hypothesen

4 Kritische Erörterung der Hypothesen Palmers
4.1 Auseinandersetzung mit Kant
4.2 Auseinandersetzung mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen
4.3 Auseinandersetzung mit dem neuro-philosophischen Kontext

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

6 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Gibt es neuronale Korrelate der ästhetischen Urteilskraft?
Subtitle
Empirische Hypothesen aus Linda Palmers ,Kant and the Brain’ zum Geschmacksurteil bei Kant und der neurowissenschaftlichen Untersuchung der ästhetischen Wahrnehmung in der ‚Neuroästhetik‘
College
University of Hagen
Grade
gut
Author
Dr. Lars Wojtecki (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V208702
ISBN (eBook)
9783656364801
ISBN (Book)
9783656365136
Language
German
Tags
empirische Hypothesen Linda Palmer Kant Geschmacksurteil ästhetische Urteilskraft neuronale Korrelate Neuroästhetik Neurophilosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Lars Wojtecki (Author), 2012, Gibt es neuronale Korrelate der ästhetischen Urteilskraft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208702
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint