Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Macroéconomie, en général

Gemeinsame Argrarpolitik nach der EU-Osterweiterung

Titre: Gemeinsame Argrarpolitik nach der EU-Osterweiterung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 22 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Arne Ahrens (Auteur)

Economie politique - Macroéconomie, en général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In seinem Jahresgutachten konstatiert der Sachverständigenrat (SVR) im Jahr 2002: „Bei den Verhandlungen über den Betritt der mittel- und osteuropäischen Länder zur Europäischen Union gehört die Gemeinsame Agrarpolitik zu den schwierigsten und konfliktbeladensten Bereichen.“1

Die Gründe hierfür sind zum einen in der problembeladenen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der jetzigen Europäischen Union (EU-15) zu sehen. Diese ist allein für sich schon extrem reformbedürftig, was unter anderem auch von dem externen Druck herrührt, der von der WTO ausgeht. Zum anderen wirft die Integration der 10 neuen Mitgliedstaaten (NMS) in die GAP der EU-15 viele neue Probleme auf und verstärkt die Wahrnehmung und auch die Dringlichkeit bereits bekannter Probleme.

Vor allem die Problemstellungen, die sich speziell aus der Osterweiterung im Rahmen der GAP ergeben, sollen in dieser Ausarbeitung die zentralen Themen sein. Hierzu kommen wir speziell im Abschnitt 3. Abschnitt 2 beschäftigt sich kurz mit einer Bestandsaufnahme des heutigen Systems der GAP in der EU-15. In Abschnitt 4 werden außerdem noch die entgültigen Beschlüsse der Beitrittsverhandlungen zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gemeinsame Agrarpolitik in der EU-15
  • Gemeinsame Agrarpolitik und EU-Osterweiterung
    • Bedeutung der Landwirtschaft für die NMS
    • Problemstellungen resultierend aus der Osterweiterung
      • Problematik der Wettbewerbsfähigkeit
      • WTO-Problematik
      • Durchsetzbarkeitsprobleme
      • Wohlfahrtswirkungen
      • Finanzierungsproblematik
      • Direktzahlungen
  • Ergebnisse der Beitrittsverhandlungen
  • Chancen nutzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Herausforderungen und Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP). Sie analysiert die Bedeutung der Landwirtschaft für die neuen Mitgliedstaaten (NMS) und untersucht die vielfältigen Problemstellungen, die sich aus der Integration der NMS in die GAP der EU-15 ergeben.

  • Die Bedeutung der Landwirtschaft für die NMS
  • Die Auswirkungen der Osterweiterung auf die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft
  • Die Herausforderungen im Kontext der Welthandelsorganisation (WTO)
  • Die Durchsetzbarkeit der GAP im erweiterten EU-Raum
  • Die Finanzierung der GAP nach der Osterweiterung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der GAP im Kontext der EU-Osterweiterung dar und hebt die zentralen Themen der Ausarbeitung hervor. Das zweite Kapitel analysiert das bestehende System der GAP in der EU-15 und beleuchtet die Reformen, die erforderlich sind. Im dritten Kapitel werden die Auswirkungen der Osterweiterung auf die GAP im Detail betrachtet, wobei die Bedeutung der Landwirtschaft für die NMS, die Herausforderungen der Wettbewerbsfähigkeit und die WTO-Problematik im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Beitrittsverhandlungen zusammen.

Schlüsselwörter

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), EU-Osterweiterung, neue Mitgliedstaaten (NMS), Landwirtschaft, Wettbewerbsfähigkeit, Welthandelsorganisation (WTO), Finanzierung, Direktzahlungen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gemeinsame Argrarpolitik nach der EU-Osterweiterung
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für VWL)
Cours
Seminar zur EU-Osterweiterung
Note
2,3
Auteur
Arne Ahrens (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
22
N° de catalogue
V20875
ISBN (ebook)
9783638246378
Langue
allemand
mots-clé
Gemeinsame Argrarpolitik EU-Osterweiterung Seminar EU-Osterweiterung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Arne Ahrens (Auteur), 2003, Gemeinsame Argrarpolitik nach der EU-Osterweiterung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20875
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint