Wer kennt ihn nicht, den Slogan „Wir machen den Weg frei“ von den Volks- und Raiffeisenbanken, den Magenta Schriftzug der Deutschen Telekom oder die Firmenphilosophie von Google? Jedes Unternehmen versucht sich im Kampf um Kunden und steigende Gewinne von den Wettbewerbern abzugrenzen, denn nur dies scheint die einzige Lösung zu sein, die Kaufentscheidungen der Konsumenten beeinflussen zu können. So auch der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG (dm), der nicht nur in Deutschland seine Umsätze von Jahr zu Jahr steigert, sondern auch im europäischen Ausland.1 Der dm-drogerie markt hat verstanden worauf es ankommt. Auf eine einheitliche Unternehmensidentität, die sich wie ein roter Faden durch alle Unternehmensaktivitäten durchzieht. Die fängt an bei dem Design der Produkte, über die Kommunikation des Unternehmens bis hin zum Verhalten der Mitarbeiter gegenüber der Kunden. Genau diese Stringenz der Marke dm möchte ich innerhalb dieser Arbeit analysieren. Dazu werde ich im ersten Teil meiner Arbeit die Unternehmensidentität, auch Corperate Identity (CI), näher definieren und die drei Elemente Corperate Identity, Communication Identity und Corperate Behavior erläutern. Im zweiten Teil werde ich die Corperate Identity von dm mit Hilfe der drei Elemente näher betrachten und diese im Fazit zusammenfassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition der Corporate Identity
- Elemente der Corporate Identity
- Corporate Behavior
- Corporate Communication
- Corporate Design
- Der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
- Die Corperate Identity vom dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
- Grundsätze und Wertvorstellung vom dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
- Corperate Behavior vom dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
- Corperate Communication vom dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
- Corperate Design vom dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Corporate Identity des dm-drogerie markt GmbH + Co. KG. Ziel ist es, die verschiedenen Elemente der Corporate Identity zu definieren und ihre Anwendung im Fall von dm zu analysieren. Dabei wird der Fokus auf die drei zentralen Säulen der Corporate Identity gelegt: Corporate Behavior, Corporate Communication und Corporate Design.
- Definition und Bedeutung der Corporate Identity
- Die drei Elemente der Corporate Identity
- Die Corporate Identity von dm im Detail
- Analyse der einzelnen Elemente der Corporate Identity im Kontext von dm
- Zusammenfassende Betrachtung der Corporate Identity von dm
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Corporate Identity ein und beleuchtet die Relevanz einer starken Unternehmensidentität im Wettbewerbsumfeld. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Corporate Identity und erklärt die drei zentralen Elemente: Corporate Behavior, Corporate Communication und Corporate Design. Dabei wird der Fokus auf die Bedeutung der Corporate Identity für die interne und externe Kommunikation gelegt.
Im dritten Kapitel wird der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG als Beispiel für ein Unternehmen mit einer starken Corporate Identity vorgestellt. Das vierte Kapitel analysiert die Corporate Identity von dm im Detail, indem die drei Elemente der Corporate Identity – Corporate Behavior, Corporate Communication und Corporate Design – betrachtet werden. Die Analyse zeigt die spezifischen Maßnahmen auf, die dm in den einzelnen Bereichen implementiert hat.
Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beleuchtet die Stärken und Schwächen der Corporate Identity von dm. Es wird ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten gegeben.
Schlüsselwörter
Corporate Identity, Corporate Behavior, Corporate Communication, Corporate Design, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Unternehmensidentität, Markenmanagement, Kundenorientierung, Mitarbeitermotivation, Unternehmensphilosophie, Unternehmenskultur, Markenkommunikation, Verhaltensrichtlinien, Designstrategie, Unternehmensimage, Wettbewerbsvorteil, Unternehmenserfolg.
- Arbeit zitieren
- Maria Neidhold (Autor:in), 2012, Corporate Identity bei der dm-drogerie markt GmbH Co. KG, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208865