Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

ERP-Systeme in Industriebetrieben

IT-Unterstützung in Geschäftsprozessen

Title: ERP-Systeme in Industriebetrieben

Seminar Paper , 2012 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Kevin-René Schilling (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der IT-Unterstützung in Geschäftsprozessen, insbesondere mit dem Einsatz von ERP- bzw. Enterprise-Resource-Planning-Systemen in Industriebetrieben.

Dabei erfolgt zunächst die Darlegung der Grundlagen von ERP-Systemen. Eingegangen wird hierbei auf die Begriffsdefinition, die Herkunft von ERP-Systemen sowie die Abgrenzung zu ERPII-Lösungen.

Im weiteren Fortgang stehen die Geschäftsprozesse bzw. die Funktionsbereiche, die durch ERP-Systeme in Industriebetrieben Unterstützung erhalten, im Mittelpunkt. Dabei erfolgt die Betrachtung von ERP-Systemen entlang der Wertschöpfungskette. Berücksichtigung findet dabei auch der Prozess der ERP-Auswahl.

Abschließend werden die zukünftigen Chancen und Herausforderungen von ERP-Systemen betrachtet, wobei auf das Zusammenspiel von ERP-Systemen und innovativen IT-Technologien, wie z.B. Cloud Computing, Mobile Computing sowie Social Media, eingegangen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung
  • Grundlagen von ERP-Systemen
    • Begriffsdefinition und Herkunft
    • Abgrenzung zu ERPII
  • Einsatz von ERP-Systemen in Industriebetrieben
    • Analyse von Geschäftsprozessen
    • Auswahl geeigneter ERP-Lösungen
  • Chancen und Herausforderungen von ERP-Systemen in der Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung und dem Einsatz von ERP-Systemen in Industriebetrieben. Sie analysiert die Grundlagen von ERP-Systemen, beleuchtet deren Einsatzmöglichkeiten in industriellen Geschäftsprozessen und untersucht die Chancen und Herausforderungen, die sich für die Zukunft aus der Nutzung dieser Systeme ergeben.

  • Begriffsdefinition und Funktionsweise von ERP-Systemen
  • Abgrenzung von ERP-Systemen zu ERPII-Systemen
  • Analyse der Einsatzmöglichkeiten von ERP-Systemen in Industriebetrieben
  • Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Nutzung von ERP-Systemen
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich der ERP-Systeme

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel der Seminararbeit behandelt die Problemstellung und Zielsetzung. Es beleuchtet die Bedeutung von ERP-Systemen im Kontext der Herausforderungen, denen Industriebetriebe im globalen Wettbewerb gegenüberstehen.
  • Kapitel zwei setzt sich mit den Grundlagen von ERP-Systemen auseinander. Es definiert den Begriff, beschreibt die Herkunft und die Funktionsweise von ERP-Systemen und grenzt diese von ERPII-Systemen ab.
  • Kapitel drei widmet sich dem Einsatz von ERP-Systemen in Industriebetrieben. Es analysiert die relevanten Geschäftsprozesse und die damit verbundenen industriellen Funktionalitäten. Darüber hinaus befasst sich dieses Kapitel mit der Auswahl geeigneter ERP-Lösungen.
  • Das vierte Kapitel untersucht die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Nutzung von ERP-Systemen in der Zukunft ergeben. Es beleuchtet die Bedeutung von ERP-Systemen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und analysiert die potenziellen Risiken und Chancen, die mit dem Einsatz dieser Systeme verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: ERP-Systeme, Industriebetriebe, Geschäftsprozessanalyse, ERP-Auswahl, Chancen und Herausforderungen, Zukunftsentwicklungen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
ERP-Systeme in Industriebetrieben
Subtitle
IT-Unterstützung in Geschäftsprozessen
College
University of Stuttgart  (Betriebswirtschaftliches Institut - Abteilung VII - Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik I)
Course
Informationsmanagement
Grade
2,3
Author
Kevin-René Schilling (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V208867
ISBN (eBook)
9783656362937
ISBN (Book)
9783656363064
Language
German
Tags
ERP-Systeme ERP-Lösungen Industrie Industriebetriebe IT-Unterstützung Geschäftsprozesse Informationsmanagement Enterprise Resource Planning ERP CRM SCM Chancen Herausforderungen Zukunft ERP-Systeme in Industriebetrieben Wirtschaftsinformatik Kevin-René Schilling Kevin Schilling ERP Systeme Industrie ERP-Systeme Industriebetriebe Enterprise Resource Planning Industrie Enterprise Resource Planning Industriebetriebe Informationsmanagement ERP IT-Unterstützung ERP ERP Systeme Unternehmen Enterprise Resource Planning Systeme ERP Globalisierung Business Intelligence ERP Social Media ERP ERP Mobile Computing Social ERP ERP Cloud Computing Cloud-ERP Chancen ERP Unternehmen ERP Industrie Zukunft ERP Zukunft Enterprise Resource Planning
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevin-René Schilling (Author), 2012, ERP-Systeme in Industriebetrieben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208867
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint