Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Christian Thomasius' Rechtgegründeter Bericht

Eine Untersuchung zu Bücherverbrennungen in den öffentlichen und wissenschaftlichen Debatten in der Frühen Neuzeit

Title: Christian Thomasius' Rechtgegründeter Bericht

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 28 Pages , Grade: 0,5

Autor:in: Saskia Klemp (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

I. Einleitung
I.1. Christian Thomasius Rechtsgegründeter Bericht
I.2. Aufklärung und Öffentlichkeit: Zur Problematik des Begriffs der Öffentlichkeit

II. Attilae Friedrich Frommholds Rechtsgegründeter Bericht
II.1.Chronologie und Bedeutung der Kontroverse

II.2. Christian Thomasius' Monatsgespräche
II.3. Wie sich ein ehrliebender Scribent zu verhalten habe[…]

III. Ergebnisse

IV. Bibliographie
IV.1. Quellen
IV.2. Literatur

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Christian Thomasius Rechtsgegründeter Bericht
    • Aufklärung und Öffentlichkeit: Zur Problematik des Begriffs der Öffentlichkeit
  • Attilae Friedrich Frommholds Rechtsgegründeter Bericht
    • Chronologie und Bedeutung der Kontroverse
    • Christian Thomasius' Monatsgespräche
    • Wie sich ein ehrliebender Scribent zu verhalten habe
  • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Bücherverbrennung und ihrer Rolle in den öffentlichen und wissenschaftlichen Debatten der Frühen Neuzeit. Sie analysiert den „Rechtsgegründeten Bericht“ von Christian Thomasius im Kontext der Auseinandersetzung mit Attilae Friedrich Frommhold und beleuchtet die Bedeutung von Öffentlichkeit und Aufklärung in diesem Prozess.

  • Die Rolle der Bücherverbrennung in der Frühen Neuzeit
  • Die Kontroverse zwischen Christian Thomasius und Attilae Friedrich Frommhold
  • Die Bedeutung von Öffentlichkeit und Aufklärung im 17. Jahrhundert
  • Die Funktion von Schriften und Büchern als Träger von Wissen und Ideologien
  • Die Verwendung des Begriffs „Bücherverbrennung“ im historischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Bücherverbrennung im 17. Jahrhundert dar und führt in das Thema der Arbeit ein. Sie beleuchtet die Entwicklung des Buchwesens und die Bedeutung von Schriften als Träger von Wissen und Ideologien. Das erste Kapitel analysiert den „Rechtsgegründeten Bericht“ von Christian Thomasius und dessen Argumentation gegen die Verbrennung von Schriften. Das zweite Kapitel behandelt die Kontroverse zwischen Thomasius und Frommhold, wobei insbesondere die Rolle von Öffentlichkeit und Aufklärung im 17. Jahrhundert im Vordergrund steht.

Schlüsselwörter

Bücherverbrennung, Frühe Neuzeit, Christian Thomasius, Attilae Friedrich Frommhold, Aufklärung, Öffentlichkeit, Kontroverse, Schriften, Buchwesen, Ideologie, Zensur, Recht, Vernunft, Toleranz.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Christian Thomasius' Rechtgegründeter Bericht
Subtitle
Eine Untersuchung zu Bücherverbrennungen in den öffentlichen und wissenschaftlichen Debatten in der Frühen Neuzeit
College
Free University of Berlin  (Friedrich Meinecke Institut)
Course
HS Fahrenheit 451. Bücherverbrennung in der Geschichte.
Grade
0,5
Author
Saskia Klemp (Author)
Publication Year
2012
Pages
28
Catalog Number
V208939
ISBN (eBook)
9783656363545
ISBN (Book)
9783656363989
Language
German
Tags
christian thomasius rechtgegründeter bericht eine untersuchung bücherverbrennungen debatten frühen neuzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Klemp (Author), 2012, Christian Thomasius' Rechtgegründeter Bericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208939
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint