Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias ambientales

Verbot und Neuregelung der Käfighaltung in Deutschland

Título: Verbot und Neuregelung der Käfighaltung in Deutschland

Trabajo Escrito , 2012 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Tom Sperner (Autor)

Ciencias ambientales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inhalt
1. Einleitung ........................................................................................................................... 4
2. Einführender Überblick ...................................................................................................... 4
3. Landwirtschaftliche Legehennenhaltung und Eiererzeugnisse ........................................... 5
3.1 Gesamteiererzeugung Deutschland ................................................................................. 6
3.2 Pro-Kopf-Konsum von Eiern in Deutschland .................................................................... 6
3.4 Durchschnittliche Eierpreise in Deutschland .................................................................... 7
4. Die verschiedenen Haltungsformen ................................................................................... 8
4.1 Käfighaltung ..................................................................................................................... 9
4.2 Kleingruppenhaltung ...................................................................................................... 10
4.3 Bodenhaltung ................................................................................................................. 10
4.4 Freilandhaltung .............................................................................................................. 11
4.5 Ökologischer Erzeugung – Bio ....................................................................................... 12
5. Rechtliche Vorschriften für die Legehennenhaltung ......................................................... 12
5.1 Neuregelung .................................................................................................................. 14
6. Kennzeichnung ................................................................................................................ 15
7. Aktueller Stand in der EU ................................................................................................. 16
8. Ausblick ........................................................................................................................... 17
Literaturverzeichnis

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Einführender Überblick
  • 3. Landwirtschaftliche Legehennenhaltung und Eiererzeugnisse
    • 3.1 Gesamteiererzeugung Deutschland
    • 3.2 Pro-Kopf-Konsum von Eiern in Deutschland
    • 3.4 Durchschnittliche Eierpreise in Deutschland
  • 4. Die verschiedenen Haltungsformen
    • 4.1 Käfighaltung
    • 4.2 Kleingruppenhaltung
    • 4.3 Bodenhaltung
    • 4.4 Freilandhaltung
    • 4.5 Ökologischer Erzeugung - Bio
  • 5. Rechtliche Vorschriften für die Legehennenhaltung
    • 5.1 Neuregelung
  • 6. Kennzeichnung
  • 7. Aktueller Stand in der EU
  • 8. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entwicklung der industriellen Eierproduktion in Deutschland, insbesondere die verschiedenen Haltungsformen für Legehennen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie fokussiert auf die Auswirkungen der agrarindustriellen Haltung auf die Tierhaltung und die daraus resultierende Kritik an herkömmlichen Haltungsformen. Die Arbeit beleuchtet außerdem den Einfluss des Lebensmittelhandels und von Fast-Food-Ketten auf die Eierproduktion und die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und preiswerten Eiern.

  • Entwicklung der industriellen Eierproduktion in Deutschland
  • Verschiedene Haltungsformen für Legehennen (Käfighaltung, Bodenhaltung, Freilandhaltung, Bio)
  • Rechtliche Vorschriften auf europäischer und deutscher Ebene
  • Einfluss des Lebensmittelhandels und von Fast-Food-Ketten
  • Zukünftige Entwicklung der Legehennenhaltung und Konsumentenverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und gibt einen Überblick über die Relevanz der Eierproduktion als Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Es beleuchtet die wachsende Kritik an den herkömmlichen Haltungsformen und die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Eiern für den Konsumenten. Das zweite Kapitel präsentiert einen historischen Überblick über die Entwicklung der Legehennenhaltung in Deutschland, von der Gemischtbetriebsstruktur bis hin zur Dominanz der Batteriekäfighaltung. Es beleuchtet die Faktoren, die diese Entwicklung beeinflusst haben, darunter Bevölkerungszunahme, genetische Weiterentwicklung und die Verfügbarkeit von Futtermitteln. Kapitel drei widmet sich der Landwirtschaftlichen Legehennenhaltung und den Eiererzeugnissen. Es liefert Informationen über die Anzahl der Legehennenbetriebe in Deutschland, die Legeleistung der Tiere und den Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern. Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Haltungsformen von Legehennen vorgestellt, darunter Käfighaltung, Kleingruppenhaltung, Bodenhaltung, Freilandhaltung und Bio-Haltung. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der Haltungsformen werden erörtert. Kapitel fünf widmet sich den rechtlichen Vorschriften für die Legehennenhaltung, insbesondere den neuen Regelungen, die die Käfighaltung betreffen. Die Kennzeichnung von Eiern und der aktuelle Stand der Legehennenhaltung in der EU werden in den folgenden Kapiteln behandelt. Der abschließende Ausblick reflektiert die zukünftige Entwicklung der Legehennenhaltung und die Bedeutung des Konsumentenverhaltens.

Schlüsselwörter

Legehennenhaltung, Eierproduktion, Käfighaltung, Bodenhaltung, Freilandhaltung, Bio-Haltung, Eiererzeugung, Lebensmittelhandel, Fast-Food-Ketten, Konsumentenverhalten, Rechtliche Vorschriften, EU-Vorschriften, Entwicklung der Eierproduktion, Tierhaltung, Kritik an der Tierhaltung, Qualitätsmerkmale, Kennzeichnung, Wirtschaftsfaktor.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Verbot und Neuregelung der Käfighaltung in Deutschland
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Calificación
1,7
Autor
Tom Sperner (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
20
No. de catálogo
V208943
ISBN (Ebook)
9783656363521
ISBN (Libro)
9783656365174
Idioma
Alemán
Etiqueta
verbot neuregelung käfighaltung deutschland Umweltwissenschaften BWL Nachhaltigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tom Sperner (Autor), 2012, Verbot und Neuregelung der Käfighaltung in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208943
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint