Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Der Umgang mit AD(H)S in der Schule

Herausforderung und Chancen

Titre: Der Umgang mit AD(H)S in der Schule

Dossier / Travail , 2012 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: David Jugel (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit hat es sich zur Aufgabe gesetzt, der Frage nachzugehen, was AD(H)S ist und wie man damit vor allem im schulischen Kontext umgehen kann. Zur Beantwortung dieser Frage wird zum einen eine Begriffsklärung durchgeführt, bei der zu-sätzlich auf die Häufigkeit des Auftretens des Syndroms eingegangen wird. Anschließend wird im Sinne der Operationalisierung die Symptome, also die empirischen Referenten, des Konstrukts AD(H)S, näher betrachtet. Dies soll vor allem die Diagnosekompetenz des Rezipienten fördern. Bereits an dieser Stelle wird die Praxisnähe, welche die Arbeit bewusst sucht, deutlich. Bevor dem aber weiter nachgegangen wird nimmt die Arbeit noch einen kurzen Exkurs zu den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von AD(H)S vor, um sich abschließend dem gewichtigsten Teil zuzuwenden: dem Umgang mit AD(H)S in der Schule. Dieses Kapitel verfolgt zwei Schwerpunkte. Zum einen untersucht es die Spezifischen Probleme von AD(H)S-SchülerInnen in der Schule und zum anderen beschäftigt es sich mit der Frage nach einem gerechten Umgang mit den Betroffenen im Unterricht und im schulischen Kontext.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
  • WAS IST AD(H)S? – BEGRIFFSKLÄRUNG UND EPIDEMIOLOGIE.
  • SYMPTOMATIK UND DIAGNOSE VON AD(H)S
  • URSACHEN UND BEHANDLUNG VON AD(H)S............
  • AD(H)S IN DER SCHULE.
    • HÜRDEN FÜR DIE VON AD(H)S BETROFFENEN SCHÜLERINNEN IN DER SCHULE
    • UMGANG MIT AD(H)S IN DER SCHULE.
  • (K)EINE SCHLUSSBETRACHTUNG.
  • LITERATURNACHWEISE TEIL III

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik von AD(H)S und dessen Auswirkungen, insbesondere im schulischen Kontext. Ziel ist es, die Funktionsweise von AD(H)S zu erläutern, die Schwierigkeiten, denen betroffene Schülerinnen und Schüler in der Schule begegnen, zu beleuchten und schließlich einen angemessenen Umgang mit AD(H)S in der Schule zu fördern. Die Arbeit strebt eine Perspektive an, die den Bedürfnissen der betroffenen SchülerInnen gerecht wird.

  • Begriffsklärung und Epidemiologie von AD(H)S
  • Symptome und Diagnose von AD(H)S
  • Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von AD(H)S
  • Herausforderungen für AD(H)S-Schülerinnen in der Schule
  • Gerechter Umgang mit AD(H)S im Unterricht und im schulischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition von AD(H)S und beleuchtet die Häufigkeit des Syndroms. Es werden die Kernmerkmale von AD(H)S, nämlich verminderte Aufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität, näher betrachtet und deren Bedeutung für die Diagnose erläutert. Im Anschluss werden die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von AD(H)S kurz vorgestellt. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der Situation von AD(H)S-Schülerinnen in der Schule. Es werden die spezifischen Schwierigkeiten und Herausforderungen, die diese SchülerInnen im Unterricht und im schulischen Alltag erleben, ausführlich analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie ein angemessener und gerechter Umgang mit AD(H)S in der Schule aussehen kann.

Schlüsselwörter

AD(H)S, Aufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität, Symptome, Diagnose, Ursachen, Behandlung, Schule, Unterricht, Inklusion, Integration, pädagogischer Umgang, Schülerinnen, Herausforderungen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Umgang mit AD(H)S in der Schule
Sous-titre
Herausforderung und Chancen
Université
Dresden Technical University  (Erziehungswissenschaft)
Cours
Fragen der Integration von Schülerinnen und Schülern in den Unterricht im Kontext heterogener Lernausgangslagen
Note
1,0
Auteur
David Jugel (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
19
N° de catalogue
V209195
ISBN (ebook)
9783656367925
ISBN (Livre)
9783656368274
Langue
allemand
mots-clé
umgang schule herausforderung chancen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
David Jugel (Auteur), 2012, Der Umgang mit AD(H)S in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209195
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint