Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Enseignement supérieur

„Berufsbildende Hochschule“. Wirtschaftsnahe und bedarfsgerechte Bildung in Österreich

Europakonformes Zukunftsmodell

Titre: „Berufsbildende Hochschule“. Wirtschaftsnahe und bedarfsgerechte Bildung in Österreich

Livre Spécialisé , 2013 , 62 Pages

Autor:in: Dipl.-Ing. MMag. Dr. Karl Josef Westritschnig (Auteur)

Pédagogie - Enseignement supérieur
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Aufsatz baut auf dem langfristigen Forschungsprojekt „Berufsbildende Hochschule“ auf. Ein Paradigmenwechsel im tertiären Bildungswesen findet national, europäisch und international zunehmend im 21. Jahrhundert statt. In den 1990er Jahren entstehen, die aus Deutschland kommenden Fachhochschulen in Österreich. Der Bologna-Prozess ist auch dafür verantwortlich, dass zunehmend eine Aufwertung der Berufsbildenden Höheren Schulen erforderlich wird. Die Wirtschafts- und Praxisnähe dieser hierarchisch akademisch-tertiär aufgewerteten
Lehranstalten muss ausgebaut werden. Der Mangel an Fachkräften auf der
Qualifikationsebene Lehr- und Facharbeiterabschluss soll durch die vorhandenen und noch auszubauenden Ressourcen der Berufsbildenden Höheren Schulen vermindert werden. Das vorgeschlagene Zukunftsmodell „Berufsbildende Hochschule“ sollte entsprechend umgesetzt werden. Die allgemeine und bewährte Fachpraktische Bildung an den Berufsbildenden Höheren Schulen soll durch eine vollständige und vertiefende „praktische“ Lehr- und Facharbeiterbildung ergänzt werden. Ein Europakonforme hierarchische Angleichung der Berufsbildenden Höheren Schulen zu den Hochschulen auf nicht-universitärer hätte zu erfolgen. Die internationale Wirtschaftsorganisation OECD bemängelte Anfang der 1990er Jahre, dass der Hochschulbereich in Österreich zu wenig heterogen sei und dieser eigentlich nur durch die Universitäten repräsentiert wird. Diese OECD-Meinung ist mit ausschlaggebender Grund, dass in Österreich die Fachhochschulen eingeführt werden. Einem weisen Entschluss der Politik und der Wirtschaft kann man verdanken, dass die bewährten Berufsbilden Höheren Schulen bei Einführung der Fachhochschulen mit ihren neuen Studiengängen, nicht „zerstört“ werden. Der traditionelle über 250-jährige institutionalisierte Begriff „Ingenieurschule“ aus der
Aufklärungszeit verschwindet dadurch in Westdeutschland und allgemein. Der Europäische Bildungsprozess macht es erforderlich, dass die Berufsbilden Höheren Schulen hierarchisch in den Tertiärbereich gehoben werden. Die „Marke“ Wirtschafts- und Betriebsnähe der BHS soll weiter ausgebaut werden. Im Sinne der OECD muss die Heterogenität des Hochschulbereiches in Österreich bedarfsgerecht erweitert werden. Nach der Qualifikationsebene und Qualifikationsart BHS besteht in der produzierenden und dienstleistenden Wirtschaft ein großer Bedarf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Tertiär-würdige Berufsbildende Höhere Schulen und der Europäische Bologna-Bildungsprozess
2.1 „Allgemeinform“ der Höheren Schule zum Europakonformen Zukunftsmodell Hochschule
2.2 Expansion des bewährten beruflichen höheren Bildungswesens in Österreich
2.3 Wirtschafts- und Bedarfsnahe Integration der t „zweistufigen“ Bachelor-Master Studienarchitektur in das bestehende BHS- Bildungssystem
2.4 Europakonforme zweistufige Berufsbildende Hochschule in
Österreich

3 „Berufsbildenden Hochschule“ ein Zukunftsmodell mit einem zweistufigen Europäischen Bologna-Bildungssystem
3.1 „Allgemeinform“ der zweistufigen Bildungsstruktur der Berufsbildenden Hochschulen in Österreich
3.1.1 Hohe Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen als Berufsbildende Hochschulen
3.1.2 Hohe Land-, Forst- und Ernährungswirtschaftliche Schulen als Berufsbildende Hochschulen
3.1.3 Hohe Kaufmännische Schulen als Berufsbildende Hochschule
3.1.4 Hohe Humanberufliche Schulen als Berufsbildende Hochschulen
3.2 „Sonderform“ der Berufsbildenden Hochschulen
3.2.1 Höhere Technische Schulen zu Hohen Technischen, gewerblichen und kunstgewerblichen Lehranstalten
3.2.2 Hohe Land-, Forst- und Ernährungswirtschaftliche Lehranstalten
3.2.3 Hohe Kaufmännische Lehranstalten
3.2.4 Hohe Humanberufliche Lehranstalten

4 „Berufsbildende Hochschule“ ein wirtschafts- und betriebsnahes nahes Bildungsmodell in Österreich

5 Quellen und Literatur
5.1 Quellen
5.2 Literatur

6 Abkürzungen

7 Autoren-Profil

Fin de l'extrait de 62 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
„Berufsbildende Hochschule“. Wirtschaftsnahe und bedarfsgerechte Bildung in Österreich
Sous-titre
Europakonformes Zukunftsmodell
Auteur
Dipl.-Ing. MMag. Dr. Karl Josef Westritschnig (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
62
N° de catalogue
V209694
ISBN (ebook)
9783656374855
ISBN (Livre)
9783656376675
Langue
allemand
mots-clé
europakonformes zukunftsmodell berufsbildende hochschule bildung österreich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Ing. MMag. Dr. Karl Josef Westritschnig (Auteur), 2013, „Berufsbildende Hochschule“. Wirtschaftsnahe und bedarfsgerechte Bildung in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209694
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint