Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Die Mehrheitsentscheidung im Aktionärspool

Titel: Die Mehrheitsentscheidung im Aktionärspool

Seminararbeit , 2012 , 37 Seiten , Note: 11 Punkte

Autor:in: Sascha Feldl (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Unter einer Bedingung“, so vor kurzem der Titel eines Artikels im Handelsblatt, in dem es um die Schenkung eines 2% umfassenden Aktienpakets der Axel Springer AG ging. Die „eine Bedingung“ war, dass der Beschenkte Mathias Döpfner der Schenkenden und Mehrheitsaktionärin Friede Springer die Stimmrechte für die Hauptversammlung aus dem Aktienpaket überträgt. Insbesondere in Familienaktiengesellschaften sind die Familiengesellschafter häufig bemüht, ihre Stimmrechte und damit ihre Kontrolle über den Konzern zu sichern bzw. auszubauen. Häufig wird dies über einen Aktionärspool erreicht. In einem Aktionärspool wird meist eine Mehrheitsklausel vereinbart, was im Pool die Beschlussfassung erleichtert und so die verfolgten Ziele besser realisieren lässt. Zudem wird vertraglich festgelegt, dass in der Hauptversammlung alle Aktionäre ihr Stimmrecht einheitlich ausüben.

Leseprobe


Gliederung

A. Einleitung

B. „Aktionärspool“
I. Definition und Abgrenzung
II. Zweck
III. Rechtsform
IV. Zulässigkeit und Grenzen
1. Allgemeine Zulässigkeit
2. Grenzen der Zulässigkeit

C. „Mehrheitsentscheidung“
I. Gesetzliche Vorgaben und deren Disponibilität
II. Mehrheitserfordernisse durch Mehrheitsklauseln
III. Beschlussmaterien der Mehrheitsklauseln
IV. Bestimmtheitsgrundsatz
V. Gefahren durch Mehrheitsklauseln

D. Auswirkung von Mehrheitserfordernissen in der Hauptgesellschaft auf die
Beschlussfassung im Aktionärspool
I. Die Auffassung Habersacks
II. BGH, 24.11.2008 - II ZR 116/08 und die herrschende Lehre
1. Vorrang der Vertragsfreiheit im Aktionärspool
2. Trennung zwischen der korporativen und schuldrechtlichen Ebene
3. Tatsächliche Auswirkungen auf den Minderheitenschutz
4. Auswirkungen der Unzulässigkeit von einfachen Mehrheitsklauseln
5. Treuepflicht
III. Stellungnahme

E. Wirksamkeit einer bindungswidrig abgegebenen Stimme und Konsequenzen
I. Wirksamkeit einer bindungswidrig abgegebenen Stimme
II. Konsequenzen der bindungswidrigen Stimmabgabe in der AG
III. Konsequenzen der bindungswidrigen Stimmabgabe im Aktionärspool
1. Schadensersatz und Vertragsstrafe
2. Klagbarkeit und Vollstreckbarkeit
3. Einstweiliger Rechtsschutz

F. Minderheitenschutz im Aktionärspool

G. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Mehrheitsentscheidung im Aktionärspool
Hochschule
Universität Passau  (Juristische Fakultät)
Veranstaltung
Kapitalgesellschaftsrecht
Note
11 Punkte
Autor
Sascha Feldl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
37
Katalognummer
V210006
ISBN (eBook)
9783656380368
ISBN (Buch)
9783656381105
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stimmbinungsvertrag Stimmbindung Poolvertrag Bestimmtheitsgrundsatz Aktionärspool Mehrheitsentscheidung BGH II ZR 116/08
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sascha Feldl (Autor:in), 2012, Die Mehrheitsentscheidung im Aktionärspool, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210006
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum