Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Generalfeldmarschall Keitel und Generaloberst Jodl vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg

Ein Vergleich der Legitimationsstrategien

Titre: Generalfeldmarschall Keitel und Generaloberst Jodl vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg

Dossier / Travail , 2011 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Tanja Zakrzewski (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Zweite Weltkrieg ist untrennbar mit Kriegsverbrechen verbunden. Das gravierendste Kriegsverbrechen ist und bleibt die Shoah, der Mord an sechs Millionen europäischen Juden. Allein die Opferzahl reicht aus, um alle anderen Gräueltaten zu überschatten. Das Handeln der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg teilt sich in zwei Bereiche, erstens die normale Kriegführung und zweitens den Vernichtungskrieg gegen Juden, Zivilisten und Kriegsgefangenen, insbesondere sowjetischen Kriegsgefangenen.
Hier soll es jedoch nicht um eine Auflistung sämtlicher Verbrechen und Völkerrechtsverletzungen gehen, sondern um die Rechtfertigungsstrategien der Generalität wie sie vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg vorgetragen wurden. Wie legitimierten Keitel und Jodl, dass sie als Berufssoldaten der alten preußischen Militärelite den Vernichtungskrieg mittrugen und ihre militärischen Kenntnisse in den Dienst von Politikern stellten, denen ideologische Aspekte oftmals wichtiger waren als objektive militärische Durchführbarkeit?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg

3. Personalia

4. Die Legitimationsstrategien in der Hauptverhandlung
4.1. Der unpolitische Soldat
4.2. Verantwortung - Der tugendhafte preußische Offizier
4.3. Befehl, Gehorsam und Widerstand
4.4. Aufgezwungene Maßnahmen
4.5. Völkerrecht – Definitionen - Interpretationen

5. Fazit

6. Quellen- und Literaturverzeichnis
6.1. Quellen
6.2. Literatur

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Generalfeldmarschall Keitel und Generaloberst Jodl vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg
Sous-titre
Ein Vergleich der Legitimationsstrategien
Université
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Cours
Seminar: Das "Dritte Reich" im Zweiten Weltkrieg
Note
1,3
Auteur
Tanja Zakrzewski (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
26
N° de catalogue
V210108
ISBN (ebook)
9783656383383
ISBN (Livre)
9783656383604
Langue
allemand
mots-clé
vergleich legitimationsstrategien generalfeldmarschall keitel generaloberst jodl internationalen militärgerichtshof nürnberg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tanja Zakrzewski (Auteur), 2011, Generalfeldmarschall Keitel und Generaloberst Jodl vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210108
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint