Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Generalfeldmarschall Keitel und Generaloberst Jodl vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg

Ein Vergleich der Legitimationsstrategien

Title: Generalfeldmarschall Keitel und Generaloberst Jodl vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg

Term Paper , 2011 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tanja Zakrzewski (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Zweite Weltkrieg ist untrennbar mit Kriegsverbrechen verbunden. Das gravierendste Kriegsverbrechen ist und bleibt die Shoah, der Mord an sechs Millionen europäischen Juden. Allein die Opferzahl reicht aus, um alle anderen Gräueltaten zu überschatten. Das Handeln der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg teilt sich in zwei Bereiche, erstens die normale Kriegführung und zweitens den Vernichtungskrieg gegen Juden, Zivilisten und Kriegsgefangenen, insbesondere sowjetischen Kriegsgefangenen.
Hier soll es jedoch nicht um eine Auflistung sämtlicher Verbrechen und Völkerrechtsverletzungen gehen, sondern um die Rechtfertigungsstrategien der Generalität wie sie vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg vorgetragen wurden. Wie legitimierten Keitel und Jodl, dass sie als Berufssoldaten der alten preußischen Militärelite den Vernichtungskrieg mittrugen und ihre militärischen Kenntnisse in den Dienst von Politikern stellten, denen ideologische Aspekte oftmals wichtiger waren als objektive militärische Durchführbarkeit?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg

3. Personalia

4. Die Legitimationsstrategien in der Hauptverhandlung
4.1. Der unpolitische Soldat
4.2. Verantwortung - Der tugendhafte preußische Offizier
4.3. Befehl, Gehorsam und Widerstand
4.4. Aufgezwungene Maßnahmen
4.5. Völkerrecht – Definitionen - Interpretationen

5. Fazit

6. Quellen- und Literaturverzeichnis
6.1. Quellen
6.2. Literatur

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Generalfeldmarschall Keitel und Generaloberst Jodl vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg
Subtitle
Ein Vergleich der Legitimationsstrategien
College
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Course
Seminar: Das "Dritte Reich" im Zweiten Weltkrieg
Grade
1,3
Author
Tanja Zakrzewski (Author)
Publication Year
2011
Pages
26
Catalog Number
V210108
ISBN (eBook)
9783656383383
ISBN (Book)
9783656383604
Language
German
Tags
vergleich legitimationsstrategien generalfeldmarschall keitel generaloberst jodl internationalen militärgerichtshof nürnberg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Zakrzewski (Author), 2011, Generalfeldmarschall Keitel und Generaloberst Jodl vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint