Möglichst junge und qualifizierte Mitarbeiter für sich zu gewinnen steht in Zeiten der zunehmenden Globalisierung für Unternehmen immer mehr im Fokus. Dem immer größer werdenden Konkurrenzdruck soll so entgegengewirkt werden. Die Veränderungen im Bereich der Forschung und Entwicklung schreiten immer schneller voran und fordern somit Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter einzustellen. Neben sowohl technischen, als auch finanziellen Ressourcen rückt die Ressource Personal immer stärker in den Mittelpunkt. Angehende Führungskräfte zu gewinnen und zu binden gestaltet sich oft als schwierig und zeitintensiv. Viele Unternehmen versuchen deshalb mittlerweile durch das Angebot dualer Studiengänge motivierte Schulabgänger bereits in jungen Jahren an sich zu binden und den eigenen Anforderungen und Maßstäben gemäß ausbilden zu können. Doch nur durch eine gezielte und kritische Personalauswahl können angehende Dualstudenten ausgewählt und gewonnen werden. Dabei wird verstärkt das Assessment Center als Personalauswahlverfahren herangezogen. Durch dieses Instrument kann es einem Unternehmen gelingen unter einer Vielzahl von Bewerbern den für eine Unternehmung geeignetsten Mitarbeiter auszuwählen.
Das Personalauswahlverfahren Assessment Center als Erfolgsfaktor des zukunftsorientierten Personalmanagements wird im Rahmen dieser Hausarbeit näher betrachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Grundlagen des Assessment Center als Personalauswahlverfahren
- Definition Assessment Center
- Das Assessment Center: Struktur und Inhalte
- AC-Übungen im Überblick
- Explikation ausgewählter Übungen
- Beobachtung und Auswertung
- Grundlegende Herausforderungen und Problemfelder
- Das Assessment Center als Personalauswahlverfahren bei XXX
- Einführung des Assessment Center bei XXX
- Ablauf des Assessment Center bei XXX
- Bewerberbeobachtung und Auswertung des Assessment Center
- Status Quo des Assessment Center bei XXX
- Evaluation des gegenwärtig betriebenen AC
- Problemfelder und Optimierung von Entwicklungspotentialen
- Realisierungschancen der Optimierungspotentiale
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Praxisreflexion untersucht das Assessment Center (AC) als Personalauswahlverfahren bei XXX und analysiert dessen Einsatz als Erfolgsfaktor für zukunftsorientiertes Personalmanagement. Die Arbeit betrachtet sowohl die theoretischen Grundlagen des AC als auch dessen praktische Umsetzung bei XXX.
- Definition und Anwendung des Assessment Center
- Struktur und Inhalte von AC-Übungen
- Beobachtung und Auswertung von Teilnehmern
- Einleitung und Durchführung des AC bei XXX
- Bewertung und Optimierungspotenziale des AC bei XXX
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Das Kapitel führt in die Thematik des Assessment Center als Instrument der Personalauswahl ein und erläutert die Bedeutung qualifizierter Mitarbeitergewinnung im Kontext von Globalisierung und Konkurrenzdruck. Es wird die Rolle des Assessment Center als Mittel zur Auswahl von geeigneten Kandidaten für Unternehmen hervorgehoben.
- Grundlagen des Assessment Center als Personalauswahlverfahren: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition des Assessment Center, beschreibt seine Struktur und Inhalte sowie die relevanten Übungen. Des Weiteren werden die Beobachtung und Auswertung von Teilnehmern sowie grundlegende Herausforderungen und Problemfelder des Verfahrens diskutiert.
- Das Assessment Center als Personalauswahlverfahren bei XXX: Dieses Kapitel präsentiert die praktische Anwendung des Assessment Center bei XXX. Es beschreibt die Einführung des Verfahrens, den Ablauf des Auswahlprozesses und die Bewertungsmethodik für Teilnehmer.
- Status Quo des Assessment Center bei XXX: Dieses Kapitel evaluiert den aktuellen Stand des Assessment Center bei XXX. Es untersucht die Stärken und Schwächen des Verfahrens sowie mögliche Optimierungspotenziale.
Schlüsselwörter
Assessment Center, Personalauswahl, Personalauswahlverfahren, Qualifizierte Mitarbeiter, Zukunftsorientiertes Personalmanagement, XXX, Duales Studium, Bewerberauswahl, Beobachtung, Auswertung, Evaluation, Optimierungspotenziale.
- Citar trabajo
- Marlon Heuer (Autor), 2012, Das Assessment Center als Erfolgsfaktor der Personalauswahl bei XXX, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210413