Ein Vergleich zwischen dem Avare von Molière und den Aulularia des Plautus, hauptsächlich bezogen auf die Hauptperson, Euclio und Harpagon.
In dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, inwieweit sich die Aulularia des Plautus und der Avare des Molière inhaltlich vergleichen lassen und werde in dieser Hinsicht besonders die Hauptperson der beiden Stücke, den Geizigen betrachten.
Zunächst werde ich zu diesem Zweck von beiden Stücken den Inhalt angeben, um die beiden Theaterstücke dann im nächsten Schritt allgemein vergleichen zu können.
Danach widme ich mich der Figur des Geizigen, vergleiche Plautus Euclio mit Molières Harpagon und versuche herauszufinden, woher die Unterschiede in ihren
Persönlichkeiten motiviert sind.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Inhalt der beiden Theaterstücke
2.1. Die Aulularia von Plautus
2.2. L’Avare von Molière
3. Kurzer, allgemeiner Vergleich der beiden Theaterstücke
4. Der Geizige und sein Gold
4.1. Der Geizige bei Plautus
4.2. Der Geizige bei Molière
4.3. Die Motivierung des Geizes
5. Schlussbemerkung
6. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Maria Lang (Author), 2011, Die "Aulularia" des Plautus als Vorlage von Molières "Avare" , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210620