Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Mindestanforderung an das Credit Management

Titel: Mindestanforderung an das Credit Management

Seminararbeit , 2012 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Serdar Yalcinkaya (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung

Jedes Unternehmen setzt sich Ziele. Diese Ziele werden in Erfolgen gemessen. Um ein Erfolg realisieren zu können sind Formalziele wie die Produktivität, die Wirtschaftlichkeit und die Rentabilität von großer Bedeutung. Mittels finanzwirtschaftlicher Ziele wird sichtbar, dass Organisationen, insbesondere das Finanzwesen tadellos funktionieren müssen. Im Rahmen dieser Arbeit wird näher auf das Instrument Mindestanforderung an das Credit Management eingegangen.
Die Zielsetzung des Credit Managements im Unternehmen besteht darin, die kontinuierliche Liquidität zu erhalten, sowie auch den Wertzuwachs des Unternehmens, um hierdurch die Existenzsicherung des Unternehmens gewährleisten zu können.
Eine große Anzahl von ausstehenden Forderungen oder uneinbringlichen Forderungen können einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmens-Performance haben. Ein erfolgreiches Credit Management soll solche Risiken, wie Forderungsausfälle vermeiden und dadurch die Profitabilität des Unternehmens anhand festgesetzter Verpflichtungen und Ziele erhöhen. Im Credit Management geht insbesondere um die genaue Auskunft über Bonität, Struktur, Finanzen und Umfeld des Kunden.Die Hauptsektionen bestehen aus sechs Bereichen: Organisation, Mitarbeiter, Steuerung, Prozesse, Systeme und Auditierung.

Leseprobe


Gliederung

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Credit Management
2.1 Der Begriff des Credit Managements
2.2 Zielsetzung des Credit Management

3 Mindestanforderung an das Credit Management
3.1 Kundenakquise
3.1.1 Kundenidentifikation und Kundenstammdaten
3.2 Kreditwürdigkeitsüberprüfung
3.2.1 Bonitätsüberprüfung
3.2.2 Risikoklassifizierung
3.2.3 Bonitätsüberwachung
3.3 Kreditentscheidung
3.3.1 Kreditlimitierung
3.3.2 Zahlungsbedingungen
3.3.3 Rechnungserstellung
3.4 Kreditsicherung
3.4.1 Forderungssicherung
3.5 Kreditüberwachung
3.5.1 Zahlungsverkehr
3.5.2 Reklamationsmanagement
3.5.3 Liefersperre

4 Schlussbemerkung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mindestanforderung an das Credit Management
Note
1,0
Autor
Serdar Yalcinkaya (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V210668
ISBN (eBook)
9783656384229
ISBN (Buch)
9783656384632
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mindestanforderung credit management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Serdar Yalcinkaya (Autor:in), 2012, Mindestanforderung an das Credit Management, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210668
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum