Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Ethik und Recht im Boulevardjournalismus

Titre: Ethik und Recht im Boulevardjournalismus

Dossier / Travail , 2011 , 14 Pages , Note: 2

Autor:in: Bakk. Komm. Maria Vögele (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung 3
2. Das österreichische Mediengesetz 5
2.1. Erster Abschnitt: Begriffsbestimmungen 5
2.2. Zweiter Abschnitt: Schutz der journalistischen Berufsausübung 6
2.3. Dritter Abschnitt: Persönlichkeitsschutz 7
2.4. Vierter Abschnitt: Impressum, Offenlegung und Kennzeichnung 8
3. Der Ehrenkodex der österreichischen Presse 8
3.1. Freiheit 10
3.2. Genauigkeit 10
3.3. Unterscheidbarkeit 10
3.4. Einflussnahmen 10
3.5. Persönlichkeitsschutz 10
3.6. Intimsphäre 11
3.7. Materialbeschaffung 11
3.8. Redaktionelle Spezialbereiche 11
3.9. Öffentliches Interesse 11
4. Beispiele aus dem Alltag 13
4.1. Namensänderung mit Folgen 13
4.2. Die Persönlichkeitsrechte von Kindern missachtet 13
4.3. Klarer Fall von Schleichwerbung 14
4.4. Kurzerhand als Verdächtiger abgestempelt 14
4.5. Wirbel um Nacktfoto 14
4.6. Öffentlich gedemütigt 15
4.7. Empörte Bundeskanzlerin 15
5. Fazit 16
6. Quellen 18

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das österreichische Mediengesetz
2.1. Erster Abschnitt: Begriffsbestimmungen
2.2. Zweiter Abschnitt: Schutz der journalistischen Berufsausübung
2.3. Dritter Abschnitt: Persönlichkeitsschutz
2.4. Vierter Abschnitt: Impressum, Offenlegung und Kennzeichnung

3. Der Ehrenkodex der österreichischen Presse
3.1. Freiheit
3.2. Genauigkeit
3.3. Unterscheidbarkeit
3.4. Einflussnahmen
3.5. Persönlichkeitsschutz
3.6. Intimsphäre
3.7. Materialbeschaffung
3.8. Redaktionelle Spezialbereiche
3.9. Öffentliches Interesse

4. Beispiele aus dem Alltag
4.1. Namensänderung mit Folgen
4.2. Die Persönlichkeitsrechte von Kindern missachtet
4.3. Klarer Fall von Schleichwerbung
4.4. Kurzerhand als Verdächtiger abgestempelt
4.5. Wirbel um Nacktfoto
4.6. Öffentlich gedemütigt
4.7. Empörte Bundeskanzlerin

5. Fazit

6. Quellen

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ethik und Recht im Boulevardjournalismus
Université
University of Salzburg
Cours
Tabloid-Journalismus
Note
2
Auteur
Bakk. Komm. Maria Vögele (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
14
N° de catalogue
V210684
ISBN (ebook)
9783656384205
ISBN (Livre)
9783656387107
Langue
allemand
mots-clé
Medien Boulevardjournalismus Tabloid Boulevard Qualität Recht Ethik Ehrenkodex Presse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bakk. Komm. Maria Vögele (Auteur), 2011, Ethik und Recht im Boulevardjournalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210684
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint