Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Bewertung der Erfolgsfaktoren beim Luxusmarken-Management

Titre: Bewertung der Erfolgsfaktoren beim Luxusmarken-Management

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Enis Haskic (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Nachfrage nach Luxusmarken nimmt weltweit zu (vgl. Trommsdorf/Heine 2008, S.1669). Das lässt sich aus zwei Blickwinkeln erklären. Erstens: Aus soziologischer Perspektive lässt sich die zunehmende Bedeutung von Luxusmarken damit erklären, dass vor dem Hintergrund zunehmend verschwindender Klassenunterschiede über die reine Befriedigung von Grundbedürfnissen hinaus eine soziale Funktion erfüllt wird (Lasslop/Meffert 2004, S.929). Zweitens: Die Demokratisierung des Luxus wurde durch eine gute gesamtwirtschaftliche Entwicklung, welche zu einer wachsenden Attraktivität und hohen Nachfrage nach Luxusmarken führte, angestoßen (vgl. Dubois et al. 2001, S.5 f.; vgl. Lasslop 2002, S.328). In Deutschland zum Beispiel stieg im Durchschnitt das Netto-Einkommen je Haushalt und Monat von 2666 EUR im Jahr 2004 auf 2922 EUR im Jahr 2010 an (Statistisches Jahrbuch 2012, S.170). Durch die Steigerung des disponierbaren Einkommens wurde eine breitere Schicht in der Gesellschaft wohlhabend genug, um sich Luxus leisten zu können. Diese Demokratisierung widerspricht dem Wesen des Luxus. Darin liegt nun auch die Herausforderung für die heutigen Luxusmarken. Eine besondere Herausforderung liegt dabei im Bereich der Markenpolitik, da die Marke als Kristallisationspunkt die einzigartigen Nutzenversprechen verkörpert, die mit Luxus verbunden werden (vgl. Lasslop 2002, S.328).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffsbestimmungen
2.1 Luxus – ein ambivalenter Begriff
2.2 Abgrenzung von Luxusmarken

3. Bewertung der Erfolgsfaktoren anhand von Kriterien
3.1 Herleitung der Kriterien und Erläuterung der Untersuchungsmethode
3.2 Vorstellung der Erfolgsfaktoren und Anwendung der Kriterien
3.2.1 Preis
3.2.2 Qualität
3.2.3 Spannungsfeld zwischen Bekanntheit und Verbreitung
3.2.4 Exklusivität durch selektive Distribution
3.2.5 Innovationsfähigkeit
3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse

4. Kritische Würdigung

5. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bewertung der Erfolgsfaktoren beim Luxusmarken-Management
Université
University of Potsdam  (Lehrstuhl für Marketing)
Cours
Hauptseminar Markenpolitik
Note
1,0
Auteur
Enis Haskic (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
19
N° de catalogue
V210902
ISBN (ebook)
9783656391104
ISBN (Livre)
9783656391296
Langue
allemand
mots-clé
Luxus Luxusmarkenmanagement Markenmanagement Bewertung Erfolgsfaktoren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Enis Haskic (Auteur), 2013, Bewertung der Erfolgsfaktoren beim Luxusmarken-Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210902
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint