Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Nachhaltigkeitskommunikation in der Energiebranche

Title: Nachhaltigkeitskommunikation in der Energiebranche

Bachelor Thesis , 2009 , 43 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Magister Jürgen Mayer (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das umfassende Thema der Nachhaltigkeitskommunikation. Weiters wird untersucht, inwiefern
österreichische Unternehmen CSR-Kommunikation in die Unternehmenskommunikation
integrieren. Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Energiesektor, wobei hierbei die OMV mit anderen Unternehmen aus derselben – aber auch mit Unternehmen aus anderen Branchen (Automobilbranche) verglichen und diesbezüglich analysiert wird. Es werden Unterschiede im Verständnis und in der Anwendung von CSR in der Unternehmenskommunikation innerhalb der Energiebranche, als auch branchenübergreifend untersucht und herausgearbeitet.
Darüber hinaus widmet sich die Studie der Frage, welche Intentionen der jeweiligen Unternehmen für die CSR-Kommunikation vorhanden sind.
Daraus ergeben sich folgende Forschungsfragen, die im Laufe der Arbeit aufgegriffen und beantwortet werden:

„Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit Nachhaltigkeitskommunikation?“
„Mit welchen Maßnahmen der Kommunikation versuchen sie diese Ziele zu erreichen?“

Mittels einer Literaturanalyse werden Antworten auf diese Fragen gefunden werden. Die Arbeit beinhaltet die Themengebiete Public Relations, Unternehmenskommunikation, CSR, Nachhaltigkeit bzw. Nachhaltigkeitskommunikation, wobei der Fokus auf den letztgenannten Begriffen liegt.
Zunächst wird eine fundierte theoretische Basis gebildet, welche im anschließenden Kapitel in der Praxis angewandt bzw. überprüft wird. Es wird also der Frage nachgegangen, wie die Nachhaltigkeits-Thematik momentan in der
Unternehmenskommunikation integriert ist. Der Fokus liegt dabei eindeutig auf der Kommunikation.

Einleitung:

Viele Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, die Idee der nachhaltigen Entwicklung in konkretes, glaubwürdiges Handeln umzusetzen (vgl. Geßner 2008: 1).
Der Begriff Nachhaltigkeitskommunikation steckt zwar noch in den Kinderschuhen, dennoch ist es besonders heutzutage für Unternehmen und Organisationen extrem wichtig sich ein positives Image durch soziales Verantwortungsbewusstsein aufzubauen und dieses Bewusstsein auch
zu kommunizieren. Die Nachhaltigkeitsorientierung eines Unternehmens wird in der Praxis in erster Linie über die entsprechende Berichterstattung wahrgenommen (vgl. ebd.).

Forschungsfragen:
Welchen Stellenwert hat die Nachhaltigkeitskommunikation in Unternehmen? Wie wird Nachhaltigkeit gelebt?
Gibt es branchenbezogene Unterschiede im Bezug auf die Kommunikationsinstrumente bzw. den Kommunikationsstil?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorwort
    • Begründung und Relevanz des Themas
    • Aufbau und Ziele der Arbeit
  • Definition „Nachhaltigkeit“ bzw. „NH-Kommunikation“
    • Begriffserklärung/ Begriffsentstehung
    • Was bedeutet unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation/ CSR?
    • Was bringt CSR?
    • Zielgruppen der Nachhaltigkeitskommunikation
    • Kommunikationsinstrumente der Nachhaltigkeitskommunikation
  • Nachhaltgikeitskommunikation in der Energiebranche
    • NH-Komm. diverser Unternehmen/ unternehmerische NH-Komm.
      • Nachhaltigkeit im Verbund
      • Nachhaltigkeit in der EVN
    • Nachhaltigkeitskommunikation am Beispiel der OMV
      • Unternehmensdefinition von CSR
      • Zielgruppen
    • Branchenvergleich - Unterschiede zur Automobilbranche
  • Fazit und Ausblick/ Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Nachhaltigkeitskommunikation und untersucht, wie österreichische Unternehmen die CSR-Kommunikation in ihre Unternehmenskommunikation integrieren. Der Fokus liegt dabei auf dem Energiesektor, wobei die OMV als Beispielunternehmen mit anderen Unternehmen aus der Energiebranche und der Automobilbranche verglichen und analysiert wird.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ und „Nachhaltigkeitskommunikation“
  • Analyse der CSR-Kommunikation in der Energiebranche am Beispiel der OMV
  • Vergleich der CSR-Kommunikation zwischen der Energie- und der Automobilbranche
  • Untersuchung der Zielgruppen und Kommunikationsinstrumente der Nachhaltigkeitskommunikation
  • Analyse der Ziele und Maßnahmen der CSR-Kommunikation von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Nachhaltigkeitskommunikation und die Ziele der Arbeit. Sie stellt die Bedeutung der Kommunikation von nachhaltigen Entwicklungen in Unternehmen dar und hebt die Notwendigkeit hervor, Vertrauen in die unternehmerische Tätigkeit durch transparente und glaubwürdige Kommunikation zu schaffen.
  • Definition „Nachhaltigkeit“ bzw. „NH-Kommunikation“: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Nachhaltigkeit“ und „Nachhaltigkeitskommunikation“ und setzt diese in Bezug zur unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation (CSR). Es beleuchtet die Bedeutung von CSR für Unternehmen und die verschiedenen Zielgruppen der Nachhaltigkeitskommunikation.
  • Nachhaltgikeitskommunikation in der Energiebranche: Dieses Kapitel analysiert die Nachhaltigkeitskommunikation in der Energiebranche. Es betrachtet die Nachhaltigkeitskommunikation verschiedener Unternehmen, darunter der Verbund und die EVN, sowie im Detail die Nachhaltigkeitskommunikation der OMV. Der Vergleich mit der Automobilbranche unterstreicht die branchenbezogenen Unterschiede in der Anwendung von CSR.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskommunikation, Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmenskommunikation, Public Relations, Energiebranche, Automobilbranche, Zielgruppen, Kommunikationsinstrumente, Nachhaltigkeitsstrategie, Stakeholder, Image, Transparenz, Glaubwürdigkeit.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeitskommunikation in der Energiebranche
College
University of Salzburg  (Fachbereich Kommunikationswissenschaft)
Grade
2,0
Author
Magister Jürgen Mayer (Author)
Publication Year
2009
Pages
43
Catalog Number
V210971
ISBN (eBook)
9783656390824
ISBN (Book)
9783656392385
Language
German
Tags
unternehmerische Verantwortung Verantwortung von Unternehmen Nachhaltigkeit nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltigkeitskommunikation CSR Corporate Social Repsonsibility soziales Engagement Unternehmenskommunikation OMV PR Public Relations
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Jürgen Mayer (Author), 2009, Nachhaltigkeitskommunikation in der Energiebranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210971
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint