Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Autres

Von der nationalen zur internationalen Personalentwicklung. Theoretische Grundlagen des Projektmanagements und der Qualitätssicherung

Reflektierende Dokumentation

Titre: Von der nationalen zur internationalen Personalentwicklung. Theoretische Grundlagen des Projektmanagements und der Qualitätssicherung

Dossier / Travail , 2012 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Petra Fitzner (Auteur)

Médias / Communication - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem ausgewählten Projekt innerhalb eines 6-monatigen Praktikums bei einer Unternehmens- und Personalentwicklung, welches dem Zweck der Positionierung des Unternehmens auf dem internationalem Markt diente. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, theoretische Erkenntnisse und die gesammelten praktischen Erfahrungswerte miteinander zu verknüpfen. Daher wird das Projekt nicht nur beschrieben, sondern die Vor-gehensweise auch aus wissenschaftlicher Perspektive reflektiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung der Praktikumsstelle
    • Das Unternehmen
    • Darstellung des Praktikumsprojektes
      • Die Ausgangssituation
      • Die Zielgruppenanalyse
  • Handlungsablauf des Praktikumsprojektes
    • Die Projektdefinition und -planung
    • Die Projektrealisierung
    • Projektauswertung und -abschluss
    • Die theoretische Einordnung der praktischen Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen des Projektmanagements
    • Definition „Projektmanagement“
    • Das Projekt als Prozess
    • Das Projektmanagement innerhalb des Praktikumsprojektes
  • Theoretische Grundlagen der Qualitätssicherung
    • Das Total Quality Management (TQM)
    • Qualitätsmanagement in Projekten
      • Qualitätsmanagement innerhalb des TQM
      • Qualitätsmanagement mittels Evaluation
    • Die Qualitätssicherung innerhalb des Praktikumsprojektes
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert ein Projekt im Rahmen eines 6-monatigen Praktikums bei einer Unternehmens- und Personalentwicklung, das die Positionierung des Unternehmens auf dem internationalen Markt zum Ziel hatte. Die Arbeit verbindet theoretische Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungswerten, um das Projekt aus wissenschaftlicher Perspektive zu reflektieren.

  • Herausforderungen der Internationalisierung von Unternehmen
  • Entwicklung eines Anforderungsprofils an Beratungsunternehmen im internationalen Kontext
  • Professionelle Unterstützungsmöglichkeiten für international agierende Unternehmen
  • Anwendbarkeit von Projektmanagement- und Qualitätsmanagement-Methoden in einem internationalen Kontext
  • Theoretische Einordnung der praktischen Vorgehensweise im Projekt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Zweck und die Struktur der Hausarbeit erläutert. Anschließend beschreibt Kapitel 2 das Praktikumsunternehmen, die Rahmenbedingungen des Praktikums und das ausgewählte Projekt. Kapitel 3 widmet sich der detaillierten Darstellung des Praktikumsprojektes, beginnend mit der Ausgangssituation, der Projektplanung und -realisierung bis hin zur Projektauswertung. Kapitel 4 und 5 beleuchten die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements und der Qualitätssicherung, wobei der Fokus auf der Relevanz dieser Themenfelder im internationalen Kontext liegt. Kapitel 3.6 reflektiert das Projektvorgehen anhand bildungswissenschaftlicher Theorien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die Themen Internationalisierung, Unternehmensentwicklung, Personalentwicklung, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Evaluation, Beratung, Anforderungsprofile, Herausforderungen, Kompetenzen und internationale Märkte. Der Fokus liegt dabei auf der Erkennung und Analyse von Herausforderungen, die sich aus der Internationalisierung von Unternehmen für die Personal- und Unternehmensentwicklung ergeben.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Von der nationalen zur internationalen Personalentwicklung. Theoretische Grundlagen des Projektmanagements und der Qualitätssicherung
Sous-titre
Reflektierende Dokumentation
Université
University of Hagen
Note
1,3
Auteur
Petra Fitzner (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
27
N° de catalogue
V211517
ISBN (ebook)
9783656393962
ISBN (Livre)
9783656394266
Langue
allemand
mots-clé
Reflektierende Dokumentation Bildungswissenschaft Mediendidaktik Personalentwicklung internationale
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Petra Fitzner (Auteur), 2012, Von der nationalen zur internationalen Personalentwicklung. Theoretische Grundlagen des Projektmanagements und der Qualitätssicherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211517
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint