Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Der Wandel im menschlichen Verhalten durch den Zivilisationsprozess

Die Entstehung einer Selbstkontrollapparatur beim zivilisierten Individuum nach Norbert Elias’ Zivilisationstheorie

Titel: Der Wandel im menschlichen Verhalten durch den Zivilisationsprozess

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Eva Herrmann (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Kulturphilosoph und Soziologe Norbert Elias veröffentlichte 1939 sein bedeutsamstes zweibändiges Werk „Über den Prozeß der Zivilisation“.
Im Mittelpunkt seiner umfassenden Untersuchung stehen Verhaltensweisen, die sich spezifisch bei den Menschen der abendländischen Gesellschaften zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit im Laufe des Zivilisationsprozesses wandeln. Elias unternimmt daher den Versuch zu erklären, warum sich das Verhalten der Individuen in diesen Gesellschaften verändert, worin diese Veränderungen bestehen, und wie sie sich beim Menschen vollziehen. Daher ist es für ihn von großer Wichtigkeit, die Ursachen, Antriebe und Motoren dafür anzubringen.
Um die oben genannten Fragen beantworten zu können, betrieb er soziogenetische wie auch psychogenetische Untersuchungen, d.h. dass er dem Wandel der abendländischen Sozialstruktur sowie der Entwicklung neuer Persönlichkeitsstrukturen beim Menschen nachgeht. Die daraus resultierenden Tatsachen brachte er schließlich in Zusammenhang miteinander. Seine Zivilisationstheorie kann deshalb auch nur begriffen werden, wenn man die Soziogenese und die Psychogenese in wechselseitiger Abhängigkeit voneinander begreift.

Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Die Veränderung des Essverhaltens beim zivilisierten Menschen
2.1 Das Essen von Fleisch
2.2 Die Verwendung des Messers beim Essen

3. Die Soziogenese des Staates: Der Wandel des abendländischen Gesellschaftsaufbaus – hin zu einer zivilisierten Gesellschaftsstruktur

4. Die Psychogenese des Individuums: die Entstehung einer Selbstkontrollapparatur beim Menschen

5. Schlussteil

6. Literaturverzeichnis
6.1 Ausgewählte Originalliteratur
6.2 Ausgewählte Sekundärliteratur

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Wandel im menschlichen Verhalten durch den Zivilisationsprozess
Untertitel
Die Entstehung einer Selbstkontrollapparatur beim zivilisierten Individuum nach Norbert Elias’ Zivilisationstheorie
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Modernisierungstheorien
Note
2,3
Autor
Eva Herrmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
17
Katalognummer
V211744
ISBN (eBook)
9783656394983
ISBN (Buch)
9783656394860
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zivilisationsprozess Zivilisationstheorie Verhaltensänderung Modernisierungstheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Herrmann (Autor:in), 2012, Der Wandel im menschlichen Verhalten durch den Zivilisationsprozess, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211744
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum