Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite
Autor: Eva Herrmann

Eva Herrmann

eBooks
16
Institution / Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Berufsstand
STUDENT
Angelegt am
18.3.2013

Über mich

Ich habe meinen Bachelor in den Fächern Soziologie und Pädagogik an der Universität in Erlangen absolviert und studiere derzeit meinen Master in Erziehungswissenschaften (Schwerpunkt: Sozialpädagogik) in Bamberg

Info

Berufsstand
STUDENT
Angelegt am
18.3.2013
Höchster Abschluss
Abitur , Bachelor

Texte (16)

  • The Family as the Primary Instance of Socialization
    Socialization problems due to the change of the family and the pluralization of family life forms
    Titel: The Family as the Primary Instance of Socialization
    Fach: Soziologie - Allgemeines und Grundlagen
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 17 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 1183057
    Preis: US$ 15,99
  • The Inclusive Concept of Montessori Education and the Human Right to Education for the Disabled
    A Possible Model for an Inclusive German Education System
    Titel: The Inclusive Concept of Montessori Education and the Human Right to Education for the Disabled
    Fach: Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 14 Seiten
    Katalognummer: 1161563
    Preis: US$ 14,99
  • Mangelnde Anerkennung im Kindesalter. Ein Ursprung für aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen?
    Titel: Mangelnde Anerkennung im Kindesalter. Ein Ursprung für aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen?
    Fach: Pädagogik - Allgemein
    Kategorie: Bachelorarbeit , 2015 52 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 373135
    Preis: US$ 20,99
  • Die Familie als primäre Sozialisationsinstanz
    Sozialisationsprobleme aufgrund des Wandels der Familie und der Pluralisierung der familialen Lebensformen
    Titel: Die Familie als primäre Sozialisationsinstanz
    Fach: Soziologie - Allgemeines und Grundlagen
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 21 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 282388
    Preis: US$ 15,99
  • Ein Einblick in die neue Kindheitsforschung: Michael-Sebastian Honigs Methodologie der Perspektivität
    Titel: Ein Einblick in die neue Kindheitsforschung: Michael-Sebastian Honigs Methodologie der Perspektivität
    Fach: Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 19 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 274310
    Preis: US$ 14,99
  • Inklusion ermöglichen – Grenzen überwinden. Schulpädagogik bei Kindern mit Behinderung
    Titel: Inklusion ermöglichen – Grenzen überwinden. Schulpädagogik bei Kindern mit Behinderung
    Fach: Pädagogik - Schulpädagogik
    Kategorie: Fachbuch , 2013 141 Seiten
    Katalognummer: 268684
    Preis: US$ 28,99
  • Helga Bildens Konzept der geschlechtsspezifischen Sozialisation aus dem Jahr 1980
    Kann dieses Konzept angesichts der normativen Auflösung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung heutzutage überhaupt noch einen Geltungsanspruch im wissenschaftlichen Sozialisationsdiskurs besitzen?
    Titel: Helga Bildens Konzept der geschlechtsspezifischen Sozialisation aus dem Jahr 1980
    Fach: Soziologie - Beziehungen und Familie
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 18 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 263084
    Preis: US$ 14,99
  • Organisationales und individuelles Lernen: Ein Vergleich
    Titel: Organisationales und individuelles Lernen: Ein Vergleich
    Fach: Pädagogik - Sonstiges
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 12 Seiten , Note: bestanden
    Katalognummer: 262403
    Preis: US$ 14,99
  • Der "Arbeitskraftunternehmer" - Chance oder Risiko für Beschäftigte?
    Eine Auseinandersetzung mit dem Konzept des Arbeitskraftunternehmers nach Pongratz und Voß
    Titel: Der "Arbeitskraftunternehmer" - Chance oder Risiko für Beschäftigte?
    Fach: Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 17 Seiten , Note: 1,3
    Katalognummer: 213484
    Preis: US$ 14,99
  • Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6−10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz?
    Titel: Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6−10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz?
    Fach: Pädagogik - Medienpädagogik
    Kategorie: Essay , 2013 8 Seiten , Note: bestanden
    Katalognummer: 212774
    Preis: US$ 6,99
  • Die Bedeutung von Anerkennung für die Entwicklung einer positiven Selbstbeziehung im Kindergarten nach Axel Honneths Anerkennungstheorie
    Titel: Die Bedeutung von Anerkennung für die Entwicklung einer positiven Selbstbeziehung im Kindergarten nach Axel Honneths Anerkennungstheorie
    Fach: Soziologie - Sonstiges
    Kategorie: Essay , 2012 6 Seiten , Note: 2,0
    Katalognummer: 212077
    Preis: US$ 4,99
  • Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte
    Ein mögliches Vorbild für ein deutsches inklusives Bildungssystem
    Titel: Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte
    Fach: Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 20 Seiten
    Katalognummer: 211852
    Preis: US$ 15,99
  • Die Schwarze Pädagogik des 18. und 19. Jahrhunderts nach Katharina Rutschky und deren Renaissance im 21. Jahrhundert
    Titel: Die Schwarze Pädagogik des 18. und 19. Jahrhunderts nach Katharina Rutschky und deren Renaissance im 21. Jahrhundert
    Fach: Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 18 Seiten , Note: 1,7
    Katalognummer: 211849
    Preis: US$ 14,99
  • Pädagogik der Anerkennung nach Axel Honneth und die Entwicklung einer positiven Selbstbeziehung im Kindergarten
    Titel: Pädagogik der Anerkennung nach Axel Honneth und die Entwicklung einer positiven Selbstbeziehung im Kindergarten
    Fach: Pädagogik - Allgemein
    Kategorie: Hausarbeit , 2012 17 Seiten
    Katalognummer: 211799
    Preis: US$ 14,99
  • Der Wandel im menschlichen Verhalten durch den Zivilisationsprozess
    Die Entstehung einer Selbstkontrollapparatur beim zivilisierten Individuum nach Norbert Elias’ Zivilisationstheorie
    Titel: Der Wandel im menschlichen Verhalten durch den Zivilisationsprozess
    Fach: Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 17 Seiten , Note: 2,3
    Katalognummer: 211744
    Preis: US$ 15,99
  • Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes
    Titel: Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes
    Fach: Pädagogik - Sonstiges
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 19 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 211740
    Preis: US$ 15,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum