Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Verfassungsbrüche in der römischen Republik 88 – 82 v. Chr.

Sulla, Rufus, Cinna und Octavius

Título: Verfassungsbrüche in der römischen Republik 88 – 82 v. Chr.

Trabajo Escrito , 2011 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit mit dem Titel „Verfassungsbrüche in der römischen Republik in den Jahren 88 – 82 v. Chr. – Wegweiser in den Untergang der republikanischen Ordnung“ sollen Verfassungsbrüche, insbesondere während der Zeit des Cinna dargestellt werden.
Zum besseren Verständnis der hier behandelten Geschehnisse sollen zunächst die Krisenmomente der späten Republik beginnend bei den Gracchen bis hin zum Streit um den Oberbefehl gegen Mithridates von Pontos im Jahr 88 v. Chr. aufgezeigt werden. Nachfolgend werden die Jahre 88 – 82 v. Chr näher betrachtet und Verfassungsbrüche, die sich während dieser Zeit ereigneten, genauer dargestellt und im Einzelnen untersucht. Dabei müssen vor allem die Intentionen und Motive der handelnden Personen hinterfragt werden. Auch die Reaktionen der übrigen Magistrate, der Nobilität und des Volkes auf die Ereignisse werden an dieser Stelle Beachtung finden. Begonnen wird mit Sullas erstem Marsch auf Rom und dessen Auswirkungen auf die Begebenheiten der kommenden Jahre. Der darauf folgende Abschnitt beschäftigt sich mit der Ermordung des Pompeius Rufus, dem Konflikt zwischen Cinna und Octavius sowie mit den weiteren Konsulatsjahren des Cinna bis zu seinem Tod. Das letzte Kapitel dieses Abschnitts setzt sich mit dem Bürgerkrieg der Jahre 83 – 82 v. Chr. auseinander. Im vierten Kapitel wird abschließend die Bedeutung der Verfassungsbrüche im fortschreitenden Prozess des Unterganges der Republik bewertet.

Extracto


Inhaltsübersicht

1. Einleitung

2. Politische Lage in der späten Republik vor 88 v. Chr.

3. Verfassungsbrüche in den Jahren 88 – 82 v. Chr
3.1 Der erste Marsch auf Rom
3.2 Die Konsulatsjahre des Cinna
3.2.1 Ermordung von Q. Pompeius Rufus
3.2.2 Cinna und Octavius
3.2.3 Das Konsulat von Cinna und Marius im Jahr 86 v. Chr
3.2.4 Vom Tod des Marius bis zum Tode Cinnas
3.3 Bürgerkrieg in den Jahren 83 und 82 v.Chr.

4. Bedeutung der Ereignisse für die römische Republik

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Verfassungsbrüche in der römischen Republik 88 – 82 v. Chr.
Subtítulo
Sulla, Rufus, Cinna und Octavius
Universidad
University of Mannheim
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V212196
ISBN (Ebook)
9783656405153
ISBN (Libro)
9783656407225
Idioma
Alemán
Etiqueta
verfassungsbrüche republik wegweiser untergang ordnung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2011, Verfassungsbrüche in der römischen Republik 88 – 82 v. Chr., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212196
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint