Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Verfassungsbrüche in der römischen Republik 88 – 82 v. Chr.

Sulla, Rufus, Cinna und Octavius

Titre: Verfassungsbrüche in der römischen Republik 88 – 82 v. Chr.

Dossier / Travail , 2011 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit mit dem Titel „Verfassungsbrüche in der römischen Republik in den Jahren 88 – 82 v. Chr. – Wegweiser in den Untergang der republikanischen Ordnung“ sollen Verfassungsbrüche, insbesondere während der Zeit des Cinna dargestellt werden.
Zum besseren Verständnis der hier behandelten Geschehnisse sollen zunächst die Krisenmomente der späten Republik beginnend bei den Gracchen bis hin zum Streit um den Oberbefehl gegen Mithridates von Pontos im Jahr 88 v. Chr. aufgezeigt werden. Nachfolgend werden die Jahre 88 – 82 v. Chr näher betrachtet und Verfassungsbrüche, die sich während dieser Zeit ereigneten, genauer dargestellt und im Einzelnen untersucht. Dabei müssen vor allem die Intentionen und Motive der handelnden Personen hinterfragt werden. Auch die Reaktionen der übrigen Magistrate, der Nobilität und des Volkes auf die Ereignisse werden an dieser Stelle Beachtung finden. Begonnen wird mit Sullas erstem Marsch auf Rom und dessen Auswirkungen auf die Begebenheiten der kommenden Jahre. Der darauf folgende Abschnitt beschäftigt sich mit der Ermordung des Pompeius Rufus, dem Konflikt zwischen Cinna und Octavius sowie mit den weiteren Konsulatsjahren des Cinna bis zu seinem Tod. Das letzte Kapitel dieses Abschnitts setzt sich mit dem Bürgerkrieg der Jahre 83 – 82 v. Chr. auseinander. Im vierten Kapitel wird abschließend die Bedeutung der Verfassungsbrüche im fortschreitenden Prozess des Unterganges der Republik bewertet.

Extrait


Inhaltsübersicht

1. Einleitung

2. Politische Lage in der späten Republik vor 88 v. Chr.

3. Verfassungsbrüche in den Jahren 88 – 82 v. Chr
3.1 Der erste Marsch auf Rom
3.2 Die Konsulatsjahre des Cinna
3.2.1 Ermordung von Q. Pompeius Rufus
3.2.2 Cinna und Octavius
3.2.3 Das Konsulat von Cinna und Marius im Jahr 86 v. Chr
3.2.4 Vom Tod des Marius bis zum Tode Cinnas
3.3 Bürgerkrieg in den Jahren 83 und 82 v.Chr.

4. Bedeutung der Ereignisse für die römische Republik

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verfassungsbrüche in der römischen Republik 88 – 82 v. Chr.
Sous-titre
Sulla, Rufus, Cinna und Octavius
Université
University of Mannheim
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
17
N° de catalogue
V212196
ISBN (ebook)
9783656405153
ISBN (Livre)
9783656407225
Langue
allemand
mots-clé
verfassungsbrüche republik wegweiser untergang ordnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2011, Verfassungsbrüche in der römischen Republik 88 – 82 v. Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212196
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint