Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Gezielter Einsatz von Bildern im Geometrieunterricht

Hausarbeit anhand eines Unterrichtsentwurfs für die 10. Klasse, Realschule

Title: Gezielter Einsatz von Bildern im Geometrieunterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 29 Pages , Grade: 1

Autor:in: Knut Kumpe (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – so heißt ein altes, deutsches Sprichwort.
In der Schule wird jede/r Schüler/in auch mit Bildern konfrontiert. Auf Arbeitsblättern, die die LehrerInnen verteilen, kommen diese ebenso vor, wie abgedruckt in Schulbüchern. Doch was ein „Bild“ ist, definiert jeder Mensch anders. Wie man als angehender Lehrer Bilder in seinen Unterrichtsentwürfen gezielt und sinnvoll einsetzen kann, um Themen einzuführen, die dann den SchülerInnen helfen, diese auch zu verstehen, probiere ich hier in meiner Arbeit darzustellen. Dabei kommt es mir natürlich auch darauf an, den Terminus der „Visual Literacy“ zu definieren, um diesen dann auf meinen Unterrichtsentwurf zu beziehen. Ich werde zudem in meiner Hausarbeit versuchen, meinen eigenen Unterrichtsentwurf für eine Unterrichtsstunde Mathematik zu analysieren bzw. vorzustellen und mich dabei auf die Bildkompetenzebenen nach Posner berufen.
Selbstverständlich werde ich den Kernlehrplan der Sekundarstufe I, Realschule, für das Fach Mathematik einbeziehen, die Bildtypen und Bildfunktionen benennen und ein abschließendes Resümee geben.

Mit 1,0 bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Was ist ein „Bild“?
2.1. geschichtliche Entwicklung des Begriffes
2.2 Definitionen unterschiedlicher Disziplinen
2.3 Funktionen und Typen von Bildern
2.3.1 Funktionen von Bildern
2.3.2 Bildtypen nach Lewalter und Weidenmann
2.4 der Begriff der „Visual Literacy“

3. Bildkompetenzebenen nach Posner bzw. Scholz
3.1 Scholz’ Modell
3.2 Posners Modell
3.2.1 grafische Darstellung des Modells nach Posner7
3.2.2 Erklärung der einzelnen Bildkompetenzstufen nach Posner

4. Kernlehrpläne des Faches Mathematik Sek. I
4.1 kurze Erklärung vorab
4.2 Erwartungen des Bildungsministeriums an die Schüler der Klassen 9/10

5. mein Unterrichtsentwurf
5.1 kurze Erklärung vorab
5.2 Unterrichtsentwurf zum Thema „geometrische Körper“, Klasse 10

6. Analyse des Unterrichtsentwurfs
6.1 Bezug zur „Visual Literacy“
6.2 Bildtypen bzw. –funktionen
6.2.1 verwendete Bilder
6.2.2 Beschreibung der Bildfunktionen nach Ballstaedt
6.2.3 Beschreibung der Bildtypen nach Weidenmann
6.3 Bezug zu den Bildkompetenzebenen nach Posner
6.4 Bezug zu den Kernlehrplänen 9. / 10. Klasse Realschule Mathematik
6.4.1 Kategorie „Werkzeuge/Medien“
6.4.2 Kategorie „Problemlösen“
6.4.3 Kategorie „Modellieren“
6.4.4 Kategorie „Geometrie“

7. Fazit

8. Literatur- bzw. Quellenverzeichnis
8.1 Primärliteratur
8.2 Onlinequellen
8.3 Zeitschriften

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Gezielter Einsatz von Bildern im Geometrieunterricht
Subtitle
Hausarbeit anhand eines Unterrichtsentwurfs für die 10. Klasse, Realschule
College
University of Duisburg-Essen
Course
Bilder im Schulbuch
Grade
1
Author
Knut Kumpe (Author)
Publication Year
2012
Pages
29
Catalog Number
V212268
ISBN (eBook)
9783656403494
ISBN (Book)
9783656405634
Language
German
Tags
analyse verwendung bildern unterrichtsentwurf thema einführung körper realschule fach mathematik klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Knut Kumpe (Author), 2012, Gezielter Einsatz von Bildern im Geometrieunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212268
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint