Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía del siglo XX

Die Rolle der Vorurteile in der Hermeneutik Gadamers

Título: Die Rolle der Vorurteile in der Hermeneutik Gadamers

Trabajo Escrito , 2010 , 12 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Michaela Kuhn (Autor)

Filosofía - Filosofía del siglo XX
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Toleranz ist eine Tugend. Vorurteile stehen dem gänzlich im Weg. Nun soll die nachfolgende Arbeit von Vorurteilen handeln. Sogar von Vorurteilen in einer wissenschaftlichen Methode. Bei dieser Methode handelt es sich um die Hermeneutik. Diese wurde keinesfalls erst von Hans-Georg Gadamer entwickelt. Sie steht in einer sehr alten Tradition, die bis auf Aristoteles zurückreicht. Dass sie bereits so lange besteht könnte auch der Grund sein, weshalb sie heute eher kritisch betrachtet wird. Die Hermeneutik ist eine geisteswissenschaftliche Herangehensweise. Die Geisteswissenschaften selbst müssen sich in der Moderne ständig der Diskussion um ihre Berechtigung als Wissenschaft stellen.
Zusätzlich zu diesem bereits schwierigen Kontext, führt Gadamer den Begriff des Vorurteils in die Hermeneutik ein und unternimmt den Versuch den Begriff von seinem schlechten Ruf zu befreien und ihn wieder für das Herangehen an Gegebenheiten zu legitimieren.
Er plädiert sogar für deren Platz in der Wissenschaft. Allerdings geht es ihm nicht darum, dass es als wissenschaftlich bezeichnet wird, denn das würde bedeuten, dass die Geisteswissenschaften einen ähnlich starren Blick annähmen wie die Naturwissenschaften. Das geisteswissenschaftliche Erkennen ist für Gadamer „genau betrachtet, überhaupt kein Tun, sondern Erfahrung, ein Geschehen also, das widerfährt, indem es dem gegenwärtigen Bewusstsein das Überlieferte als seine Wahrheit zuspielt.“(Figal, S. 4)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2.
2.1 Wie meint Gadamer „Vorurteile“? - Beschreibung des Gadamerschen Vorurteilsbegriffs
2.2 Das Verständnis
2.3 Der Zirkel des hermeneutischen Verstehens
2.4 Wie tragen Vorurteile zum Verstehen bei?
2.5 Was wird durch Vorurteile (besser) verstanden?

3. Schluss

4. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Vorurteile in der Hermeneutik Gadamers
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel
Calificación
2,7
Autor
Michaela Kuhn (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
12
No. de catálogo
V212334
ISBN (Ebook)
9783656399094
ISBN (Libro)
9783656399438
Idioma
Alemán
Etiqueta
rolle vorurteile hermeneutik gadamers
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michaela Kuhn (Autor), 2010, Die Rolle der Vorurteile in der Hermeneutik Gadamers, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212334
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint