Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Title: Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Term Paper , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Wanzenberg (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben aufgrund von Wissensexplosion
und Automation stark verändert. In vielen Bereichen gibt es nicht mehr einen
Spezialisten der seine Mitarbeiter führt, sondern mehrere Spezialisten, die von einer
Führungsperson koordiniert und motiviert werden. Daher wird die Führung der
Mitarbeiter durch Motivation immer bedeutsamer (vgl. Rosenstiel, Comelli 2009: 4).
Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, Lösungsansätze für das Motivationsproblem einer
Arbeitnehmerin anhand eines Praxisbeispiels aufzuzeigen. Dabei sollen die
vorgestellten Maßnahmen auch exemplarisch für ähnliche Motivationsprobleme von
anderen Arbeitnehmern gelten.
Nach einer Erläuterung wesentlicher Begriffe werden ausgewählte Motivationstheorien
näher betrachtet. Hier werden die Inhaltstheorien von Maslow und Herzberg sowie die
Prozesstheorien von Vroom und Porter & Lawler ausgeführt.
Im nachfolgenden Kapitel wird ein Überblick über die Arbeitsmotivation in Deutschland
anhand einer aktuellen Studie gezeigt. Im nächsten Kapitel wird das Praxisbeispiel
genannt und nach einer Situationsbeschreibung und Analyse nach Herzberg, mögliche
Maßnahmen der Motivationssteigerung aufgezeigt.
Abschließend werden die Kernaussagen der Hausarbeit in einer Abschlussbetrachtung
zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Ziel dieser Arbeit

2 Erläuterung wesentlicher Begriffe
2.1 Motiv und Motivation
2.2 Intrinsische und extrinsische Motivation
2.3 Arbeitsmotivation und -zufriedenheit

3 Motivationstheorien
3.1 Inhaltstheoretische Ansätze
3.1.1 Bedürfnispyramide von A.H. Maslow
3.1.2 Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie
3.2 Prozesstheoretische Ansätze
3.2.1 Vrooms Theorieansatz
3.2.2 Motivationsmodell von Porter und Lawler

4 Arbeitsmotivation in Deutschland

5 Praxisbeispiel
5.1 Situationsbeschreibung
5.2 Analyse nach der Theorie von Herzberg
5.3 Maßnahmen zur Motivationssteigerung

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
College
University of Applied Sciences Hamburg
Course
Betriebspsycholgie / -soziologie
Grade
1,3
Author
Stefan Wanzenberg (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V212804
ISBN (eBook)
9783656411390
ISBN (Book)
9783656412670
Language
German
Tags
motivationstheorie motivationspraxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Wanzenberg (Author), 2013, Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212804
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint