Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Título: Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Trabajo Escrito , 2013 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Stefan Wanzenberg (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben aufgrund von Wissensexplosion
und Automation stark verändert. In vielen Bereichen gibt es nicht mehr einen
Spezialisten der seine Mitarbeiter führt, sondern mehrere Spezialisten, die von einer
Führungsperson koordiniert und motiviert werden. Daher wird die Führung der
Mitarbeiter durch Motivation immer bedeutsamer (vgl. Rosenstiel, Comelli 2009: 4).
Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, Lösungsansätze für das Motivationsproblem einer
Arbeitnehmerin anhand eines Praxisbeispiels aufzuzeigen. Dabei sollen die
vorgestellten Maßnahmen auch exemplarisch für ähnliche Motivationsprobleme von
anderen Arbeitnehmern gelten.
Nach einer Erläuterung wesentlicher Begriffe werden ausgewählte Motivationstheorien
näher betrachtet. Hier werden die Inhaltstheorien von Maslow und Herzberg sowie die
Prozesstheorien von Vroom und Porter & Lawler ausgeführt.
Im nachfolgenden Kapitel wird ein Überblick über die Arbeitsmotivation in Deutschland
anhand einer aktuellen Studie gezeigt. Im nächsten Kapitel wird das Praxisbeispiel
genannt und nach einer Situationsbeschreibung und Analyse nach Herzberg, mögliche
Maßnahmen der Motivationssteigerung aufgezeigt.
Abschließend werden die Kernaussagen der Hausarbeit in einer Abschlussbetrachtung
zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Ziel dieser Arbeit

2 Erläuterung wesentlicher Begriffe
2.1 Motiv und Motivation
2.2 Intrinsische und extrinsische Motivation
2.3 Arbeitsmotivation und -zufriedenheit

3 Motivationstheorien
3.1 Inhaltstheoretische Ansätze
3.1.1 Bedürfnispyramide von A.H. Maslow
3.1.2 Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie
3.2 Prozesstheoretische Ansätze
3.2.1 Vrooms Theorieansatz
3.2.2 Motivationsmodell von Porter und Lawler

4 Arbeitsmotivation in Deutschland

5 Praxisbeispiel
5.1 Situationsbeschreibung
5.2 Analyse nach der Theorie von Herzberg
5.3 Maßnahmen zur Motivationssteigerung

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Curso
Betriebspsycholgie / -soziologie
Calificación
1,3
Autor
Stefan Wanzenberg (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
21
No. de catálogo
V212804
ISBN (Ebook)
9783656411390
ISBN (Libro)
9783656412670
Idioma
Alemán
Etiqueta
motivationstheorie motivationspraxis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Wanzenberg (Autor), 2013, Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212804
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint