Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Social medicine, Industrial / Occupational Medicine

Berufliche Rehabilitation von psychischen Störungen und Burnout

Title: Berufliche Rehabilitation von psychischen Störungen und Burnout

Term Paper , 2013 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Singer (Author)

Medicine - Social medicine, Industrial / Occupational Medicine
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Arbeit entstand als Leistungsnachweis im Wintersemester
2012/2013 für das Seminar Spezielle Probleme der beruflichen Rehabilitation. Sie soll einen Überblick über die berufliche Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung geben und baut auf dem im Rahmen des Seminars gehaltenen Vortrag auf.
Es soll versucht werden, hierbei auf spezielle Ursachen und gesetzliche Grundlagen eingegangen zu werden und die Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt zu betrachten. Im Anschluss soll eine kurze Diskussion getätigt werden, welche die Präsentation ergänzt und Denkanstöße für weitere Forschungsfragen aufwirft. Da die Anzahl an psychischen Erkrankungen eine immer größere Rolle in der Gesellschaft einnimmt, besitzt die Thematik eine besondere Aktualität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definitionen
    • Ursachen für psychische Störungen
    • Klassifikationssysteme
    • Störungsbilder
    • Diagnose und Heilung
  • Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
  • Pädagogische Herausforderung
  • Phänomen Burnout
    • Was ist Burnout
    • Wie entsteht Burnout
    • Risikofaktoren
    • Prävention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit dient als Leistungsnachweis für das Seminar "Spezielle Probleme der beruflichen Rehabilitation" und soll einen Überblick über die berufliche Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung liefern. Dabei werden spezielle Ursachen, gesetzliche Grundlagen und Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt betrachtet. Die Arbeit baut auf einem im Rahmen des Seminars gehaltenen Vortrag auf und ergänzt diesen durch eine Diskussion, die Denkanstöße für weitere Forschungsfragen bietet. Die Thematik der psychischen Erkrankungen gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und ist daher besonders aktuell.

  • Definitionen und rechtliche Rahmenbedingungen der psychischen Behinderung
  • Ursachen für psychische Störungen, insbesondere die Rolle von Stress
  • Klassifikationssysteme für psychische Störungen (ICD-10, DSM-IV)
  • Auswirkungen von psychischen Erkrankungen auf den Arbeitsmarkt
  • Das Phänomen Burnout: Entstehung, Risikofaktoren und Prävention

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung vor und betont die zunehmende Relevanz dieses Themas. Sie verweist auf die steigende Zahl an Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Erkrankungen.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die Definitionen von Behinderung und psychischer Erkrankung sowie die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen. Es werden die Ursachen von psychischen Störungen diskutiert, wobei verschiedene Faktoren wie genetische, biologische, soziokulturelle und psychosoziale Aspekte betrachtet werden.
  • Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Dieses Kapitel behandelt die Auswirkungen von psychischen Erkrankungen auf die Arbeitswelt. Es werden die Herausforderungen für Menschen mit psychischen Behinderungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt beleuchtet.
  • Pädagogische Herausforderung: Dieses Kapitel befasst sich mit den besonderen Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit im Kontext von psychischen Erkrankungen. Es werden mögliche Ansätze und Strategien zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Behinderungen im Bildungsbereich vorgestellt.
  • Phänomen Burnout: Dieses Kapitel beleuchtet das Phänomen Burnout als eine besondere Form psychischer Belastung. Es werden die Entstehung, Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen von Burnout erläutert.

Schlüsselwörter

Psychische Behinderung, berufliche Rehabilitation, Arbeitsmarkt, Auswirkungen, Definitionen, Ursachen, Klassifikationssysteme, ICD-10, DSM-IV, Stress, Burnout, Prävention.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Berufliche Rehabilitation von psychischen Störungen und Burnout
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Grade
1,7
Author
Alexander Singer (Author)
Publication Year
2013
Pages
19
Catalog Number
V212897
ISBN (eBook)
9783656409250
ISBN (Book)
9783656412069
Language
German
Tags
Rehabilitation Behinderungen psychische Behinderung psychische Störung Burnout berufliche Rehabilitation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Singer (Author), 2013, Berufliche Rehabilitation von psychischen Störungen und Burnout, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212897
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint