Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de África - Otros

Sprachpolitik in Mosambik. Die Entwicklung des Bildungssystem seit 1990

Título: Sprachpolitik in Mosambik. Die Entwicklung des Bildungssystem seit 1990

Trabajo Escrito , 2010 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Janneke Langen-Hegemann (Autor)

Estudios de África - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Sprachpolitik in der Republik Mosambik und speziell mit der Entwicklung in der Bildung seit 1990. Der Grund für die Setzung der Zeitmarke liegt in der Verfassung von 1990, die die Bedeutung der indigenen Sprachen betont und für eine weitere Entwicklung wirbt. Es wird geprüft inwiefern dies in der Bildungspolitik von 1990 bis heute umgesetzt wurde und welche Erfolge in der Alphabetisierung bisher erreicht wurden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Daten
  • Sprachpolitik bis 1990.
  • Verfassung..
  • Sprachpolitik seit 1990..
  • Bildungspolitik.
  • Probleme der Schulpolitik...
  • Einzelne Projekte und Programme zur besseren Alphabetisierung ...
  • Ergebnis.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Sprachpolitik in der Republik Mosambik und untersucht insbesondere die Entwicklung im Bildungsbereich seit 1990. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung der Verfassung von 1990, die die Bedeutung der indigenen Sprachen betont und deren weitere Entwicklung fördert. Die Arbeit analysiert, inwieweit diese Ziele in der Bildungspolitik umgesetzt wurden und welche Erfolge in der Alphabetisierung erzielt wurden.

  • Sprachpolitik in Mosambik seit 1990
  • Entwicklung des Bildungssystems in Mosambik
  • Rollen der indigenen Sprachen im Bildungssystem
  • Alphabetisierung und Sprachförderung in Mosambik
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Bildungspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt die Forschungsfrage und den zeitlichen Rahmen dar. Anschließend werden allgemeine Daten über Mosambik und die geschichtlichen Ereignisse von der Unabhängigkeit bis zur Verfassung von 1990 vorgestellt. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit der Verfassung und der Entwicklung der Sprachpolitik in Mosambik seit 1990.

Darauf folgt die Darstellung der Bildungspolitik und deren Herausforderungen, sowie die Vorstellung einzelner Projekte und Programme zur Alphabetisierung.

Schlüsselwörter

Mosambik, Sprachpolitik, Bildungssystem, indigene Sprachen, Alphabetisierung, Verfassung, Bildungspolitik, Schulpolitik, Projekte, Programme, FRELIMO, RENAMO, UNESCO.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Sprachpolitik in Mosambik. Die Entwicklung des Bildungssystem seit 1990
Universidad
University of Hamburg  (Asien-Afrika-Institut)
Curso
Proseminar: Sprachvielfalt in Afrika
Calificación
1,0
Autor
Janneke Langen-Hegemann (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
18
No. de catálogo
V213251
ISBN (Ebook)
9783656414193
ISBN (Libro)
9783656414926
Idioma
Alemán
Etiqueta
sprachpolitik mosambik entwicklung bildungssystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janneke Langen-Hegemann (Autor), 2010, Sprachpolitik in Mosambik. Die Entwicklung des Bildungssystem seit 1990, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213251
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint