Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Wie kann die Progressive Relaxation erlernt werden?

Erstellung eines Beginnerkurses

Título: Wie kann die Progressive Relaxation erlernt werden?

Apuntes (de lección) , 2013 , 28 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Moritz Wenninger (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden wird detailliert die Konzeption eines Kurskonzeptes zum Erlernen
der Progressiven Relaxation, kurz PR, beschrieben. Hierbei handelt es sich um
einen Kurs, der aus acht Einheiten besteht und für Anfänger gedacht ist.
Die Entspannungsmethode der PR ist mit am weitesten verbreitet und erforscht,
dabei steht der Gedanke der Selbststeuerung und Selbstverantwortung im Vordergrund.
Es soll kein Abhängigkeitsverhältnis zu einer Person, wie einem Therapeuten
bestehen, sondern eine Hilfe zur Selbsthilfe sein. Diesen Vorteil, zusammen
mit dem raschen Erfolgserlebnis der Entspannung schon während der ersten
Einheiten, macht sich die Wahl des Kurskonzeptes zu Nutze (vgl. OHM, 2007, S.
8f.).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalte und Aufbau des Kurskonzeptes
    • Informationen zu den Kurseinheiten
      • Zeitaufteilung der Kurseinheiten
      • Inhalte und Lernziele der Kurseinheiten
        • Allgemeine Zielsetzung des Konzeptes
        • Spezifische Zielsetzung der einzelnen Einheiten
      • Allgemeine Didaktische Prinzipien
        • Relevante didaktisch-methodische Prinzipien der PR
        • Relevante Methodische Prinzipien der Fantasiereise
    • Organisation
      • Personelle und Materielle Ressourcen
      • Informationsmaterial für die Teilnehmer
  • Detaillierte Darstellung der ersten Kurseinheit
    • Vorbereitung der Stunde
    • Vor der Entspannung
    • Erklären der Entspannungsübungen
    • Durchführen der Entspannung
    • Fantasiereise
    • Rücknahme und Abschluss der Einheit
  • Fazit
    • Vorteile des Kurskonzeptes
    • Mögliche Umsetzungsprobleme in der Praxis
    • Positive Veränderungen der Praxiseinheit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption eines Kurskonzeptes zum Erlernen der Progressiven Relaxation (PR) für eine geschlossene Gruppe von Personen mittleren Alters. Das Hauptziel des Konzeptes ist es, den Teilnehmern die Methode der PR zu vermitteln, um sie in ihrem Alltag und in Belastungssituationen eigenständig anwenden zu können. Die PR soll als gesundes Gegengewicht zu übermäßiger seelischer und körperlicher Belastung dienen.

  • Fähigkeit zur körperlichen und seelischen Selbstregulation
  • Förderung von Gelassenheit und Unterstützung der Salutogenese
  • Steigerung der Körperwahrnehmung und der Körperempfindung
  • Prävention von Verspannungen, Spannungskopfschmerz und Herz-Kreislauferkrankungen
  • Vermittlung von Hintergrundwissen und praktischen Übungen zur Progressiven Relaxation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Kurskonzeptes befasst sich mit den Inhalten und dem Aufbau des Kurses. Es werden die Zeitaufteilung der Kurseinheiten, die Inhalte und Lernziele sowie die didaktischen Prinzipien der PR erläutert. Das zweite Kapitel beschreibt die detaillierte Darstellung der ersten Kurseinheit, inklusive der Vorbereitung, dem Ablauf der Entspannung und der Fantasiereise. Das dritte Kapitel enthält ein Fazit, in dem die Vorteile des Kurskonzeptes, mögliche Umsetzungsprobleme in der Praxis und positive Veränderungen der Praxiseinheit beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Progressive Relaxation, Entspannungstechniken, Stressbewältigung, Selbststeuerung, Selbstverantwortung, Körperwahrnehmung, Körperempfindung, Prävention, Gesundheitsförderung, Kurskonzept, Didaktische Prinzipien, Fantasiereise, Gruppendynamik, Motivation und Umsetzungsprobleme.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie kann die Progressive Relaxation erlernt werden?
Subtítulo
Erstellung eines Beginnerkurses
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,1
Autor
Moritz Wenninger (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
28
No. de catálogo
V213280
ISBN (Ebook)
9783656420101
ISBN (Libro)
9783656421337
Idioma
Alemán
Etiqueta
entspannung progressive relaxation tiefenmuskelentspannung kurskonzept kurs einheit video konvertierung dhfpg PR phantasiereise kurseinheit lehrprobe skript
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moritz Wenninger (Autor), 2013, Wie kann die Progressive Relaxation erlernt werden?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213280
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint