Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Klimawandel: Lösungsstrategien für Internationale Energieunternehmen

Chancen und Risiken

Titre: Klimawandel: Lösungsstrategien  für Internationale Energieunternehmen

Dossier / Travail , 2011 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Kristian Bänsch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Problemstellung
In der heutigen Zeit liegt bei allen gesellschaftlich relevanten Themen ein immer größerer Fokus auf einer ökologischen und umweltschonenden Lebensweise. Ein stetig wachsender Teil der Weltbevölkerung versucht deshalb, seinen Konsum klimaschonender zu gestalten. Dieses Konsumentenverhalten bedeutet eine große Herausforderung für Unternehmen im Allgemeinen, insbesondere aber für international agierende Energieunternehmen.
Durch die noch vorherrschende große Abhängigkeit von fossilen Energieträgern ist eine klimafreundliche Unternehmensstrategie schwieriger durchzuführen und zu verkaufen als bei anderen Wirtschaftszweigen. Zwar gab es in den letzten Jahren große Fortschritte bei Windkraft, Solarkraft und anderen klimaschonenden Energiegewinnungsmaßnahmen, allerdings sind diese Techniken zum Teil noch nicht ausgereift und nicht bereit für eine bestimmende Rolle in der Energiebranche. Zum einen sind die alternativen Maßnahmen der Energieerzeugung ohne staatliche Subventionen noch nicht rentabel genug und zum anderen fehlt durch die weite Streuung der Anlagen ein ausreichend ausgebautes Stromnetz.
Die Atomenergie ist eine Energiegewinnungsmaßnahme, die kurzfristig klimaneutral Strom produziert. Allerdings ist die Beseitigung oder Lagerung des nicht weiter verwendbaren Atommülls ein Problem, das auch bis heute nicht zufriedenstellend gelöst werden konnte.

Zielsetzung
Der Autor stellt in dieser Arbeit einige Ansätze zu Lösungsstrategien zu vorgenannten Problemen auf. Es soll dabei nicht nur dargestellt werden, wie die Probleme des Klimawandels gelöst werden können, sondern auch Chancen aufgezeigt werden, die sich durch die veränderten Umweltbedingungen und Wertevorstellungen der Bevölkerung ergeben. Da in dieser Arbeit nicht die komplette Energiebranche dargestellt werden kann, beziehen sich alle folgenden detaillierten Erläuterungen auf das Beispiel der E.ON AG.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Theoretische Grundlagen
    • Internationalität
    • Aufbau internationaler Unternehmen
    • Besonderheiten bei Energieunternehmen
    • Ausprägungen des Klimawandels
  • Strategien für internationale Energieunternehmen
    • SWOT-Analyse im Bezug auf den Klimawandel
      • Stärken
      • Schwächen
      • Chancen
      • Risiken
    • Vorschlag 1: Wachstum und Schwellenländer
    • Vorschlag 2: Alternative Energiequellen
    • Vorschlag 3: Imagewandel und Diversifikation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken des Klimawandels für internationale Energieunternehmen. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich durch den Wandel in der globalen Umwelt und den Konsumgewohnheiten der Gesellschaft ergeben, insbesondere für Unternehmen, die stark von fossilen Brennstoffen abhängig sind.

  • Die Problematik des Klimawandels im Kontext internationaler Energieunternehmen
  • Die Entwicklung und Bedeutung von erneuerbaren Energien
  • Strategien für internationale Energieunternehmen im Umgang mit dem Klimawandel
  • Chancen und Risiken für internationale Energieunternehmen im Kontext des Klimawandels
  • Der Einfluss von Umweltbewusstsein und Konsumverhalten auf die Energiebranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik des Klimawandels für internationale Energieunternehmen und die Bedeutung einer klimafreundlichen Unternehmensstrategie. Es wird erläutert, dass die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen eine große Herausforderung darstellt, die durch die Entwicklung von erneuerbaren Energien und andere Strategien bewältigt werden muss.

Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" behandelt verschiedene Aspekte, die für das Verständnis der Situation relevant sind, wie z.B. die Internationalisierung, den Aufbau internationaler Unternehmen, die Besonderheiten von Energieunternehmen und die Ausprägungen des Klimawandels.

Das Kapitel "Strategien für internationale Energieunternehmen" analysiert die Chancen und Risiken des Klimawandels für die Branche anhand einer SWOT-Analyse. Anschließend werden verschiedene Lösungsvorschläge für Energieunternehmen vorgestellt, wie z.B. die Nutzung von Schwellenländern, die Entwicklung alternativer Energiequellen und die Diversifizierung des Geschäftsmodells.

Schlüsselwörter

Internationale Energieunternehmen, Klimawandel, erneuerbare Energien, SWOT-Analyse, Strategien, Chancen, Risiken, Schwellenländer, Imagewandel, Diversifikation, Umweltbewusstsein, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Klimawandel: Lösungsstrategien für Internationale Energieunternehmen
Sous-titre
Chancen und Risiken
Université
EBC University Düsseldorf
Note
1,0
Auteur
Kristian Bänsch (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
23
N° de catalogue
V213405
ISBN (ebook)
9783656416685
ISBN (Livre)
9783656416968
Langue
allemand
mots-clé
klimawandel lösungsstrategien internationale energieunternehmen chancen risiken
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kristian Bänsch (Auteur), 2011, Klimawandel: Lösungsstrategien für Internationale Energieunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213405
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint