Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Verkaufsförderung im Gewerbe der deutschen Autobahnraststätten

Título: Verkaufsförderung im Gewerbe der deutschen Autobahnraststätten

Trabajo Escrito , 2010 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Thomas Lippke (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die wirtschaftliche Lage im nationalen Einzelhandel ist seit geraumer Zeit vom Problem der Stagnation betroffen. Der Markt an sich weist wenig Wachstumspotenzial auf. Dies bedeutet für die in dieser Branche tätigen Unternehmen, dass eigenes Wachstum nur möglich ist, wenn die Anteile den anderen Marktteilnehmern streitig gemacht werden. Bildlich gesprochen geht es hier um das oft betitelte Stück vom Kuchen. Nun ist es aber nicht ohne weiteres möglich, dass eigene Absatzpotenzial zu stärken und letztlich höhere Absätze als die Wettbewerber zu erzielen. Noch schwieriger ist es gar, Konsumenten durch Abwanderung zu gewinnen. Solche Marketingziele lassen sich nur durch entsprechende Marketingstrategien umsetzen. Ein Bestandteil solcher Marketingstrategien ist die Kommunikationspolitik, welche sich in viele weitere Spielarten unterscheiden lässt. Eines der Elemente der Kommunikationspolitik ist die Verkaufsförderung. Die Verkaufsförderung ist der aktive und direkte Versuch, den Absatz zu steigern sowie Neukunden und Wiederkäufer zu gewinnen. Diese Arbeit soll darstellen, was Verkaufsförderung bedeutet und durch welche verschiedenen Maßnahmen und Instrumente die Verkaufsförderung die Erreichung solcher Marketingziele unterstützt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Fragestellung und Zielsetzung dieser Arbeit
    • 1.2 Erläuterung des Aufbaus und des Inhalts dieser Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Kurzbeschreibung des Beispielunternehmens
    • 2.2 Verkaufsförderung und Ziele der Verkaufsförderung
    • 2.3 Die Ausrichtungen der Verkaufsförderung
  • 3. Verkaufsförderungsinstrumente
    • 3.1 Generelle Erscheinungsformen von Verkaufsförderungsinstrumenten
    • 3.2 Rechtliche Aspekte bei der Verkaufsförderung
    • 3.3 Verkaufsförderungsmaßnahmen im Tankstellen- und Raststättenbereich
  • 4. Pro und Contra von Verkaufsförderungsmaßnahmen
    • 4.1 Vor- und Nachteile der Verkaufsförderung für das Unternehmen
  • 5. Fazit
    • 5.1 Fazit über Verkaufsförderungsmaßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verkaufsförderung im Kontext der deutschen Autobahnraststätten und fokussiert auf die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die diese Branche bietet. Sie analysiert, wie Verkaufsförderungsmaßnahmen zur Steigerung des Absatzes und Gewinnung neuer Kunden beitragen können.

  • Die Bedeutung der Verkaufsförderung als Instrument der Kommunikationspolitik.
  • Die verschiedenen Ausrichtungen und Einsatzmöglichkeiten der Verkaufsförderung.
  • Die Analyse von Verkaufsförderungsmaßnahmen im Kontext des Tankstellen- und Raststättengewerbes.
  • Die Vor- und Nachteile der Verkaufsförderung für das Unternehmen.
  • Die Relevanz von rechtlichen Aspekten im Bereich der Verkaufsförderung.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung erläutert die Ausgangssituation im deutschen Einzelhandel und die Bedeutung der Verkaufsförderung als Instrument zur Steigerung des Absatzes. Sie stellt die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit dar, und beschreibt den Aufbau und die Inhalte der Arbeit.

2. Theoretische Grundlagen

Das zweite Kapitel stellt das Beispielunternehmen "Serways Lehrter See Nord" vor und erläutert die Funktionsweise von Pächter- und Betreiber-Stationen im Tankstellenbereich. Es definiert den Begriff der Verkaufsförderung und ihre Ziele, sowie verschiedene Ausrichtungsmöglichkeiten.

3. Verkaufsförderungsinstrumente

Kapitel 3 beschreibt allgemeine Erscheinungsformen von Verkaufsförderungsinstrumenten und beleuchtet rechtliche Aspekte, die bei der Verkaufsförderung zu beachten sind. Es analysiert die spezifischen Verkaufsförderungsmaßnahmen, die im Tankstellen- und Raststättenbereich zum Einsatz kommen.

4. Pro und Contra von Verkaufsförderungsmaßnahmen

In Kapitel 4 werden die Vor- und Nachteile von Verkaufsförderungsmaßnahmen für das Unternehmen erörtert. Es werden die positiven Auswirkungen auf den Umsatz und die Gewinnung von Kunden analysiert, aber auch die möglichen Risiken und Herausforderungen von Verkaufsförderungsmaßnahmen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Verkaufsförderung, Kommunikationspolitik, Marketing-Mix, Autobahnraststätten, Tankstellen, Gastronomie, Kundenbindung, Absatzsteigerung, rechtliche Aspekte, Pro und Contra.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Verkaufsförderung im Gewerbe der deutschen Autobahnraststätten
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
1,3
Autor
Thomas Lippke (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
14
No. de catálogo
V213665
ISBN (Ebook)
9783656422396
ISBN (Libro)
9783656422211
Idioma
Alemán
Etiqueta
verkaufsförderung gewerbe autobahnraststätten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Lippke (Autor), 2010, Verkaufsförderung im Gewerbe der deutschen Autobahnraststätten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213665
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint